Felder und Maschinen unserer Leser in Flammen
©
ah/T. Spahr
Tobias aus dem Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein musste mitansehen, wie 10 ha seines Feldes verbrannt sind.
Mehr lesen
©
ah/S. Hartmann
Stefan aus Baden-Württemberg ist als Feuerwehrmann im Moment ständig beschäftigt. Hier war er mit dem Güllefass vor Ort, um mit Wasser/Gülle zu helfen.
Mehr lesen
©
ah/S. Hartmann
Er erklärt: "Zum Löschen ist das bei Flächenbränden deutlich wichtiger, um das Feuer einzudämmen."
Mehr lesen
©
ah/M. Hietz
Auch bei Michael brannte es! Glücklicherweise hat er es noch rechtzeitig gemerkt, berichtet er.
©
ah/J. Kiener
agrarheute-Leserin und Landwirtin Jeanette berichtet: "Kurz vor 19 Uhr in Niedermurach in der Oberpfalz. Beim dreschen fielen die brennenden Strohbüschel aus dem Mähdrescher - bis ich mit dem Eimer hingerannt bin, hat es schon lichterloh gebrannt!"
Mehr lesen
©
ah/Freiwillige Feuerwehr Teunz
Sie erklärt: "Das mal eine Presse abbrennt oder ein Feldhäcksler - okay. Aber sowas gabs bei uns noch nie! Vor allem geht das so rasend schnell. Am besten war die Grubber und Güllefass-Methode. So war kein Übergreifen möglich."
Mehr lesen
©
ah/J. Kiener
Ein trauriger Anblick. Aber inzwischen haben sich die Landwirte wieder vom ersten Schock erholt.
©
ah/F. Wil
Florian aus Neubrandenburg schreibt: "Mal so ein Beispiel: Das waren 2 Flächenbrände gleichzeitig!"
Mehr lesen