Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Bauernproteste

Flashmob zur Unterstützung holländischer Bauern

Traktordemo
am Dienstag, 17.12.2019 - 14:45 (Jetzt kommentieren)

Land schafft Verbindung (LsV) plant am Mittwoch einen Flashmob zur Unterstützung der holländischen Bauern.

Land schafft Verbindung (LsV) planen am Mittwoch, dem 18.12. zwischen 16.30 Uhr und 17:00 Uhr einen Flashmob an deutschen Autobahnauffahrten, Kreuzungen und an anderen gut einsehbaren Stellen mit LKWs und Treckern durchzuführen. Dazu hat Dirk Andresen aufgerufen, Sprecher von Land schafft Verbindung und Landwirt aus Schleswig Holstein.

Die an dem Flashmob teilnehmenden Landwirte sollen die Rundumleuchten anmachen und die Banner der Demo an ihre Fahrzeuge montieren und sich an gut einsehbaren Stellen positionieren. Grund für den Aufruf sind die für morgen geplanten Demonstrationen von Bauern in den Niederlanden.

Das Motto des Flashmobs ist: Für die Kollegen in Holland, unsere ländlichen Räume und unsere Existenzen! In den grenznahen Regionen in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen gibt es auch Aufrufe, an den Demos im Nachbarland teilzunehmen.

Unklar war zunächst, wie die Proteste im Nachbarland genau ablaufen sollen. Der Plan wurde von den Organisatoren weitgehend geheim gehalten. Was am Mittwoch wirklich passiert ist, lesen sie hier.

Bauernprotest unter dem Motto: Genug geredet

Niederländische Medien berichten jedoch ebenfalls, das am Mittwoch, dem 18. Dezember, zahlreiche Bauern-Proteste unter dem Motto: „Genug geredet“, geplant sind. Wie diese Proteste genau aussehen werden, ist jedoch nicht bekannt. In den letzten Tagen hatten niederländische Bauern dazu aufgerufen, die Lebensmittelversorgung von Supermärkten durch die Sperrung der Straßen zu den Vertriebszentren der Märkte zu unterbrechen.

"Aber es ist noch nicht sicher, ob wir das tun werden", sagt ein Sprecher der Aktionsgruppe Farmers Defense Force (FDF). Die Landwirte hatten in den letzten Wochen bereits zahlreiche Protestaktionen durchgeführt, hauptsächlich aufgrund der „Stickstoffpolitik“ der Regierung.

Vor den Protesten am Mittwoch hatten die landwirtschaftlichen Interessengruppen noch einmal mit Ministerpräsident Mark Rutte und Landwirtschaftsministerin Carola Schouten gesprochen. "Wir könnten die Aktion immer noch abbrechen, aber wir haben bereits genug geredet, nun müssen Taten folgen“, hieß es aus Kreisen der Organisatoren. - Akuelle Aktionen sind zu finden unter:

#BauernProtest

#hvnl

So zeigen deutsche Bauern Flagge für ihre Nachbarn

Deutsche Bauern in den Niederlanden

Die deutsche Polizei hatte am Mittwochnachmittag die deutschen Bauern über die Autobahnen A12 und A18 zur Grenze begleitet. Mehr als hundert deutsche Landwirte kamen zudem am Vormittag mit ihren Traktoren in die Niederlande, um an Demonstrationen teilzunehmen. Albert Markerink von der Farmers Defense Force in Gelderland bestätigt vor niederländischen Medien die deutsche Beteiligung. Er zählte rund 300 deutsche Traktoren, allein in Gelderland.

Die meisten deutschen Landwirte versammelten sich schließlich in Arnheim. Wir zeigen unsere Solidarität und unterstützen unsere niederländischen Kollegen, weil die Politik dort auch keine guten Bedingungen für die Landwirte schafft." Das sagt eine Gruppe von Land schafft Verbindung, die sich 'LsV Team Grenzregion zu den Niederlanden' nennt. Die Aktion in Arnheim verlief nach Angaben der Polizei ohne Zwischenfälle. Die Rückreise nach Deutschland führt erneut zu Staus und längeren Verspätungen.

Lesen sie hier den ausführlichen Bericht zu den heutigen Aktionen der niederländischen Bauern und der deutschen Bauern in den Niederlanden:

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...