Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Betriebswirtschaft

Fruchtfolge: Welche Kultur 2020 das Rennen macht

am Donnerstag, 04.07.2019 - 11:47

Die ersten Mähdrescher laufen schon. Höchste Zeit für die Anbauplanung 2020. Schließlich will jeder die optimale Fruchtfolge.

Weizen-Ähren-Morgensonne

Während der Ernte ist vor der Ernte. Die ersten Wintergerstenfelder sind bereits gedroschen. Höchste Zeit also für eine Anbauplanung für die Fruchtfolge 2020. 

Die Ziele sind dabei sind klar:

  • eine nachhaltige, gesunde Fruchtfolge,
  • hinreichende Ertragssicherheit
  • und eine möglichst hohe Wirtschaftlichkeit.

Entscheidend sind neben dem Ertragspotenzial die Preise. Die möglichen Erzeuger-
preise 2020
können Sie durch Vorvertragsangebote beim Landhandel erfragen. Ebenso lassen sie sich von der Warenterminbörse Matif in Paris ableiten. Vom Kurs für B-Weizen, den Sie in unserem Marktbereich verfolgen können, ist der realisierbare Vorvertrags-
preis unter Abzug einer Spanne von rund 20 Euro/t abschätzbar. 

In der Juliausgabe des agrarheute-Magazins finden Sie zudem eine Tabelle, wie sie die Preise für die anderen Getreidearten ableiten können. Ebenso sehen Sie welche Kulturen 2020 möglicherweise das Rennen machen. Es gibt dabei einige Überraschungen.

Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe März 2023
agrarheute_magazin_composing