Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Bildergalerie

Was muss eine gute Versicherung in der Landwirtschaft leisten?

Hagel, Hochwasser, Feuer, Unfall, ASP, Ertragsschaden… Landwirte müssen mit vielen unbekannten und schwer einschätzbaren Risiken arbeiten. Die meisten Landwirte nehmen das Thema Versicherung äußerst ernst, zeigt eine aktuelle agri Experts-Befragung für die Versicherungskammer Bayern. Dafür wurden 17 Landwirte in ausführlichen Interviews befragt. Diese Bildergalerie zeigt ihre spannendsten Statements.

am Dienstag, 16.11.2021 - 15:50

Erst der Ernstfall zeigt, was eine Versicherung kann

Versicherungen haben daher hohen Stellenwert für die Landwirtschaft. Die Risiken der Branche sind hoch, die Werte ebenfalls. Wichtig ist vielen Betriebsleitern eine über lange Zeit gewachsene (meist direkte) Beziehung zu „ihrem“ Versicherungsvertreter. Der sollte sich mit Landwirtschaft auf jeden Fall auskennen und in der Region verankert sein – wenn ein Schadensfall vorliegt, ist es den Landwirten wichtig, dass schnell jemand vor Ort ist und rasche Hilfe leistet.

Die Bereitschaft zu Veränderungen ist gering, lediglich wenn es neue Versicherungsprodukte gibt, werden neben der Haus-und-Hof-Versicherung auch andere Optionen gecheckt. Denn: Erst, wenn der Schadensfall eintritt, erfährt der Kunde, ob das Sicherheitsnetz, das für ihn geknüpft wurde, auch tatsächlich hält. Wie man die Regulierung von Schäden erlebt, bestimmt im Kern die Erfahrung mit dem Versicherer.