Im Melkstand hat man LTE, drei Meter weiter auf dem Hof keinerlei Empfang. SMS lassen sich am besten auf dem Kanaldeckel auf der Dorfstraße verschicken und auf der Fahrt zum nächstgelegenen Feld bricht mitten im Satz die Verbindung ab. Das kommt Ihnen bekannt vor?
Abhilfe schafft jetzt die neue Online-Landkarte der Bundesnetzagentur. Erstmals ist auf einer Landkarte genau zu sehen, wo in Städten, Dörfern oder ungewohnten Gebieten Netzabdeckung besteht oder nicht. Die Karte zeigt alle drei Mobilfunkanbieter Telekom, Vodafone und O2 an. Zu sehen ist bis auf die Adresse genau, wo welches Netz zur Verfügung steht und in welcher Qualität - 2G, 3G oder 4G bzw. LTE. Demnächst soll auch das neue 5G-Netz hinzukommen.
Überwiegend gutes Netz
Die Karte zeigt laut Bundesnetzagentur, dass 96,5 Prozent der Fläche in Deutschland von mindestens einem Mobilfunknetzbetreiber mit 4G (LTE) versorgt sind. Berücksichtigt man zusätzlich die Versorgung mit 3G, seien sogar 97,3 Prozent der Fläche versorgt. Gebiete ohne Mobilfunkversorgung bilden zusammen 0,3 Prozent der Landesfläche.
Die Karte wurde gestern veröffentlicht und basiert auf den von den Mobilfunknetzbetreibern bereitgestellten Versorgungsdaten.
Eigener Server überlastet
Nachdem die Bundesnetzagentur dem Mobilfunknetz ein gutes Zeugnis ausgestellt hat, ist es um die Internetanbindung der Agentur selber derzeit schlecht bestellt: Aufgrund der hohen Zugriffszahlen auf die neue Mobilfunkkarte ist der Server überlastet; die neue Karte lässt sich nicht anzeigen.
Wir sind optimistisch, dass die Karte nutzbar sein wird, sobald die erste Aufregung um das neue Angebot verflogen ist. Bis dahin sollte die Bundesnetzagentur vielleicht über einen leistungsfähigeren Sever nachdenken...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.