Wenn aus der Familie niemand der Hof übernehmen möchte oder sich kein Nachfolger findet, ist guter Rat teuer. Alles aufzugeben, was man selbst oder Generationen zuvor aufgebaut haben, ist schwer. Doch es gibt auch junge Menschen, die gerne Landwirt werden und einen Betrieb übernehmen würden, jedoch familiär dazu keine Möglichkeit haben. Für sie gibt es in Deutschland, Österreich und der Schweiz bereits Webseiten, die hierbei helfen.
Hofnachfolge bei vielen ungeklärt
Heute ist es nicht mehr selbstverständlich, dass ein landwirtschaftlicher Betrieb innerhalb der Familie weitergeführt wird. Die Forschungsanstalt Agroscope hat herausgefunden, dass zum Beispiel in der Schweiz bei einem Drittel der Betriebsleiter über 50 die Hofnachfolge ungeklärt ist. Gleichzeitig gebe es viele Jungbauern, die jahrelang erfolglos einen Betrieb suchten, heisst es laut Schweizer Bauer.
Hofnachfolge: Webseiten vermitteln
Verschiedene Webseiten vermitteln bereits zwischen Höfen ohne Nachfolger und Interessenten, die in die Landwirtschaft einsteigen wollen. Die Betreiber wollen mit ihrer Anlaufstelle Hofsuchende und Betriebsleiter zusammenbringen und bei der Hofübergabe unterstützen. Meist findet man auf diesen Internetseiten auch Tipps rund um das Thema Hofnachfolge.
Anlaufstelle für Landwirte in der Schweiz
Das Schweizer Portal Hofübergabe.ch ist eines dieser kostenlosen Angebote. Es richtet sich an sämtliche Betriebe, unabhängig von Betriebsgröße und -ausrichtung. Die Anlaufstelle prüft jede Anfrage individuell und evaluiert sorgfältig passende Profile, erklärt der Betreiber der Webseite, die Kleinbauern-Vereinigung der Schweiz.
Außerfamiliäre Betriebsübergabe: Hof sucht Bauer
Auch bei „Hof sucht Bauer“ geht es um dieses Thema. Auf der Homepage kann man sich darüber informieren, wie sich eine außerfamiliäre Hofübergabe realisieren lässt oder aber wie der Weg in die eigene landwirtschaftliche Selbständigkeit gestaltet werden kann. Aber auch Familien mit einer innerbetrieblichen Nachfolge finden hier zahlreiche Hinweise, so die Betreiber.
Das "Herzstück" der Homepage ist die Hofbörse. Hier können Interessierte Ihren landwirtschaftlichen Betrieb inserieren oder auf die Suche nach potenziellen Nachfolgern gehen.
Idee einer Landwirtstochter
Die deutsche Homepage „Hof gesucht, gefunden“ veröffentlicht ebenfalls Anzeigen von landwirtschaftlichen Betrieben, die einen Nachfolger suchen. Die Idee dazu stammt von einer Landwirtstochter. Die Firma will mit der Internetseite eine einfache Kontakt-Plattform bieten, die einfach und günstig ist.
Gerade in diesem Berufszweig sei es enorm wichtig, einen adäquaten Nachfolger zu finden. Denn ein Betrieb sei mehr als nur Arbeit. Es ist für viele ein Lebenswerk - seit mehreren Generationen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.