Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Klimawandel

Klimawandel bringt mehr Starkregen in Deutschland

Anhänger auf einer überfluteten Fläche
am Dienstag, 26.11.2019 - 10:27 (Jetzt kommentieren)

Deutschland muss sich auf mehr Starkregen einstellen. Wetterdienst und Versicherungswirtschaft erwarten zunehmende Schäden.

Zeitreihe der Starkregenereignisse in Deutschland

In einem vierjährigen Projekt haben der Deutsche Wetterdienst (DWD) und der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) deutschlandweit die Häufigkeit und Verbreitung von Starkregen und die verursachten Schäden seit 2001 untersucht. Der Fokus lag dabei auf Gebäudeschäden. Die Angaben zur Häufigkeit und Verbreitung von kurzen, heftigen Niederschlägen sind aber auch für die Landwirtschaft von Bedeutung.

Danach gab es seit 2001 bundesweit mehr als 11.000 Starkregenereignisse, die meisten davon mit über 1.200 im Dürrejahr 2018. Betroffen sein kann jeder Ort.

Kurze, heftige Niederschläge treten überall mit einer ähnlich hohen Wahrscheinlichkeit auf. Langanhaltende Regen von 12 Stunden und mehr kommen hingegen vermehrt in den Gebirgsregionen vor.

Globale Erwärmung steigert die Regenmengen

Die meisten Schäden entstehen jedoch nicht durch Dauerregen, sondern durch Niederschläge bis zu etwa neun Stunden. Klimamodelle des DWD zeigen, dass die Regenmengen bei Starkregenereignissen mit jedem Grad globaler Erwärmung um bis zu 14 Prozent steigen.

Die Regenmengen steigen überproportional, weil in den vergrößerten Gewitterzellen überproportionale Mengen an Feuchtigkeit in höhere Luftschichten gerissen werden und dort die Wolkendynamik verstärken.

Bauvorschriften an Starkregen anpassen

Nach Angaben von DWD und GDV sind Starkregenereignisse bisher erstaunlich wenig erforscht. Die Versicherungswirtschaft fordert, dass die Bauvorschriften an die veränderte Gefährdungslage durch Starkregen und Hochwasser angepasst werden. In Überschwemmungsgebieten sollte nicht neu gebaut werden. Städte und Gemeinden sollten die Starkregenereignisse systematisch erfassen, dokumentieren und darauf reagieren.

Starkregen löst eine Lawine aus Festmist

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...