Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Excel-Tool

Kostencheck Gülletechnik: Investieren oder Outsourcen?

Güllefass mit Schleppschlauch bei der Gärrestausbringung
am Dienstag, 26.09.2017 - 07:00 (Jetzt kommentieren)

Durch die neue Düngeverordnung steigen die Anforderungen an die Gülletechnik. Doch lohnt sich die Investition in neue Ausbring- und Transporttechnik?

Mit der neuen Düngeverordnung stehen für einige Betriebe teure Investitionen in neue Gülletechnik an. Doch lohnt sich die Investition von teilweise über 100.000 Euro oder wäre es günstiger einen Lohnunternehmer zu beschäftigen? Um Landwirte bei der Entscheidung zu unterstützen, hat Möller Agrarmarketing das „Gülle-Tool“ entwickelt. Mit der Exceldatei vergleichen Landwirte und Berater sehr einfach:

  1. Gülletransport: Kosten je m³ mit Trecker oder Lkw
  2. Gülleausbringung: Kosten je m³ unterschiedlicher Techniken
  3. Gülleeinarbeitung: Kosten je Hektar bzw. m³

 

Zur Analyse passt der Landwirt folgende Daten individuell an:

  • Fixkosten: Kaufpreis, Nutzungsdauer und Restwert der Maschine
  • Variable Kosten: Reparaturkosten, Dieselverbrauch, Leistung/Stunde
  • Auslastung: Fläche oder Menge pro Jahr

Eine kostenfreie Testversion können Interessierte bis 31. Dezember hier direkt anfordern.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...