Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Tool

Kraftstoffverbrauch: KTBL-Dieselbedarfsrechner

am Mittwoch, 03.02.2016 - 07:00 (Jetzt kommentieren)

Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) bietet auf seiner Homepage ein Online-Rechentool zur Dieselbedarfsermittlung an.

Dieselverbrauch bei Feldarbeiten

Diesel ist der wichtigste Kraftstoff in der Landwirtschaft und nimmt auf nahezu alle Betriebszweige Einfluss. Für die Wirtschaftlichkeitsberechnung ist daher die Kenntnis über den Dieselverbrauch bei den durchgeführten Arbeiten erforderlich.

Das Kuratorium für Technik und Bauwesen e.V. (KTBL) will mit seinem Kalkulationsprogramm helfen, den Dieselverbrauch für Feldarbeiten zu bestimmen.

Auswahl von Arbeitsvorgang und Maschinenkombination

Auf der Homepage des Kuratoriums gelangt man über den Reiter Pflanzenbau auf die Anwendung "Dieselbedarfsrechner". Beim Klick auf "Starten" öffnet sich eine neue Maske, auf der in einem ersten Schritt der Arbeitsvorgang ausgewählt wird und in einem zweiten Dropdown-Menü spezifiziert wird.

Anschließend wird die eingesetzte Maschinenkombination gewählt und ein weiteres Eingabe-Menü erscheint. Dort werden Spezifikationen festgelegt, wie etwa die Schlaggröße, die Hof-Feld-Entfernung oder der Bodenbearbeitungswiderstand.

Kraftstoffbedarf: verbrauchsbeeinflussende Faktoren

Mit der Auswahl der Spezifikationen werden die verbrauchsbeeinflussenden Faktoren angepasst. Denn der Kraftstoffbedarf hängt von der zu leistenden Arbeit und dem Wirkungsgrad der Kraftübertragung ab.

Bei Arbeiten mit Eingriff in den Boden hat dessen Bearbeitungswiderstand zum Beispiel Einfluss auf den Leistungs- und somit Kraftstoffverbrauch. Die Schlaggröße wirkt sich insofern auf den Verbrauch aus, da bei größeren Schlägen in der Regel der Anteil an Wendezeiten geringer ist.

Ergebnisdarstellung des Diesebedarfs

In einer Übersicht unter den Auswahlfeldern wird letztendlich der Dieselbedarf für die Teilarbeit in Liter pro Hektar oder Liter pro Schlag dargestellt. Die Ergebnisse können nun gedruckt oder in das Tabellenkalkulationsprogramm Excel zur weiteren Verarbeitung der Daten importiert werden. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.ktbl.de

easyFlow: Feldspritze befüllen ohne kleckern

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...