Am 19. und 20. April finden in Kassel die KTBL-Tage statt. Für alle, die sich schon angemeldet haben, oder sich noch anmelden wollen, haben wir hilfreiche Tipps rund um die KTBL-Tage 2016 zusammengestellt.
Anmeldung
Anmeldungen zu den KTBL-Tagen 2016 sind nach wie vor noch möglich. Unter diesem Link können Sie verschieden Optionen wählen. Zum einen gibt es eine Pauschale, die alle Veranstaltungen (auch die Abendveranstaltung) abdeckt. Wer nur an einem der Tage teilnehmen möchte, kann frei wählen und zahlt entsprechend weniger. Studenten erhalten einen Rabatt.
Hier geht es zur Anmeldung.
Das Programm
Die Tagung bietet einen Überblick über die wesentlichen Herausforderungen, vor denen die Landwirtschaft mit Blick auf die Verfügbarkeit und die Nutzung von Ressourcen steht. Rund un dieses Thema finden ab Dienstag Mittag (19. April) spannende Vorträge statt. Bei der Abendveranstaltung wird ab 19 Uhr die Tilo-Freiherr-von-Wilmowsky-Medaille verliehen. Am 20. April geht es 8:30 Uhr mit dem Thema "Produktionssteigerung versus Ressourcenschonung in der Grünlandwirtschaft" weiter.
Tagungsort
Die KTBL-Tage 2016 finden im Ramada Hotel Kassel City Centre. Das RAMADA Hotel Kassel City Centre, das eine 4-Sterne-Einstufung besitzt, können Sie über die Autobahnen A7, A44 und A49 sehr gut erreichen. Der ICE-Bahnhof ist fußläufig erreichbar. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln benötigen Sie nur wenige Minuten bis zum Hotel. Das Hotel bietet komfortable Zimmer mit WLAN-Anschluss. Reisen Sie mit dem Auto an, stehen Ihnen Parkplätze in ausreichender Menge zur Verfügung. Alle, die mit dem Auto anreisen, müssen diese Adresse: Baumbachstraße 2, 34119 Kassel, Deutschland ins Navigationsgerät eingegeben.
- Hier finden Sie weitere Hinweise für die Anreise zum Tagungsort
- Im Gastgeberverzeichnis finden Sie weitere Übernachtungsmöglichkeiten
Tipps für Kassel
Wer während der Tagung noch Zeit hat, oder vielleicht einen Tag länger bleibt: Es gibt viele gute Gründe, sich auf den Weg in die documenta-Stadt zu machen – und das nicht nur alle fünf Jahre, wenn sich Kassel in die weltweite Hauptstadt der zeitgenössischen Kunst verwandelt. Denn auch sonst hat die Stadt an der Fulda viele einzigartige Sehenswürdigkeiten und kulturelle Highlights zu bieten – von der vielfältigen Museumslandschaft über den Bergpark Wilhelmshöhe, der seit 2013 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, bis hin zu den Handexemplaren von Grimms Märchen, die zum Weltdokumentenerbe zählen und ab 2015 in der neuen Kasseler GRIMMWELT zu sehen sein werden. Dazu kommt eine attraktive Innenstadt mit zahleichen Shopping-Möglichkeiten und Restaurants.
Hier finden Sie Besucherinformationen mit Stadtplan von Kassel
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.