Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Landwirte sind sauer: Internet auf dem Land noch immer zu langsam

Breitband Internet
am Sonntag, 29.08.2021 - 05:00 (2 Kommentare)

Die Landwirte in Deutschland sind mit ihrer Internetversorgung weiter unzufrieden. Das Angebot hinkt den Anforderungen hinterher. Das zeigen aktuelle Ergebnisse des DBV-Konjunkturbarometers.

Internetversorung Umfrage

46 Prozent der im Juni 2021 repräsentativ befragten Landwirte sehen in einer unzureichenden Internetversorgung ein Haupthemmnis bei der weiteren Digitalisierung der Landwirtschaft. Zwei Jahre zuvor waren es nur 39 Prozent der befragten Landwirte. Der Netzausbau kann offensichtlich nicht Schritt halten mit den Anforderungen der Landwirte und des ländlichen Raums.

„Angesichts des lange bekannten und immer weiter wachsenden Bedarfs brauchen wir einen echten Masterplan für eine konvergente, wirklich flächendeckende und leistungsfähige Breitband-Infrastruktur im ländlichen Raum“, fordert Bernhard Krüsken, der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV). Für die Land- und Forstwirtschaft biete ein hochleistungsfähiges Internet in der Fläche großes Potenzial für eine ressourcen- und klimaschonende Landbewirtschaftung, für mehr Biodiversität und für weiter verbesserte Bedingungen der Nutztierhaltung.

Betriebe sehen in der Digitalisierung eine Chance

Die Umfrage zeigt auch: Eine wachsende Mehrheit der Landwirte sieht in der Digitalisierung eine große Chance. Nach den Befragungsergebnissen aus Juni 2021 sehen 70 Prozent der befragten Landwirte in der Digitalisierung eine Chance für ihren Betrieb. Im Juni 2019 waren das erst 62 Prozent. Für nur 9 Prozent der Landwirte überwiegen die Risiken. Der Rest steht der Digitalisierung indifferent gegenüber.

Zu den drei größten Hemmnissen der Digitalisierung der Landwirtschaft zählen Landwirte neben einer unzureichenden Internetversorgung die hohen Investitionskosten mit 53 Prozent. Mit großem Abstand in den Nennungen folgen dann an dritter und vierter Stelle die „Sorge um die IT-Sicherheit und Datensicherheit“ (31 Prozent) sowie „Sorge um den Verlust der Hoheit über die eigenen Daten“ (28 Prozent).

Berührungsängste nur noch bei 18 Prozent der Landwirte

Digitale Kompetenzen werden für Landwirte immer selbstverständlicher. Mit 19 Prozent sehen sie unzureichende Kompetenzen nur noch zu einem geringen Teil als Hürde. Berührungsängste gegenüber digitalen Technologien werden aktuell nur noch von 18 Prozent der Landwirte als Hemmnis gesehen.

Das Konjunktur- und Investitionsbarometer Agrar wird vierteljährlich vom Marktforschungsinstitut Produkt + Markt durchgeführt. An der repräsentativen Umfrage im Juni 2021 nahmen 85 Landwirte aus ganz Deutschland teil. Fragestellungen zur Digitalisierung der Landwirtschaft waren Teil des aktuellen Konjunkturbarometers.

Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe Oktober 2023
agrarheute_magazin_composing

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...