Untersuchungen zur Folge verbringen Traktoren über 20 Prozent der Einsatzzeit im Leerlauf. Das System Exatrek soll dabei helfen, die Auslastung der Maschinen zu optimieren. Hierfür wird ein Adapter mit der Isobus-Schnittstelle verbunden und liefert diverse Daten an die Exatrek-App auf das Smartphone des Landwirts.
Maschinenauslastung optimieren
Wie viel Kraftstoff verbraucht der Traktor tatsächlich? Wie lang sind die Arbeits-, Wende-, oder Wartezeiten der eingesetzten Maschine? Auf welchen Feldern arbeiten die Kollegen gerade? Diese und mehr Daten erfasst und interpretiert die Software von Exatrek automatisch. „Wir helfen dem Landwirt dabei, Daten, die sonst nur herum schwirren, nutzbar zu machen“, erklärt Landtechnik-Ingenieur Dietrich Kortenbruck, einer der drei Gründer des Startups.
Unabhängig von einzelnen Landmaschinen-Herstellern
Da Exatrek unabhängig von einzelnen Landmaschinen-Herstellern arbeitet, kann der Landwirt seinen gesamten Fuhrpark, unabhängig von den eingesetzten Marken, in diesem System einbinden. Der Adapter kann auf allen Maschinen genutzt werden.
Die drei Gründer stellen Exatrek auf der Agritechnica in Hannover in Halle 15 Stand G32 vor. Die Markteinführung stehe damit unmittelbar bevor. Die App erhalten Landwirte dann im Abo, das je nach Bedarf individuell aufgebaut werden kann. Die Basisversion der App steht interessierten Landwirten kostenlos zur Verfügung.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.