Der neue Indexwert wird ab Januar 2016 online im Marktbereich des agrarmanager veröffentlicht, der für Abonnenten freigeschaltet ist. Hier erfahren Sie aber vorab, wie der Indikator berechnet wird und wie gut er - gemessen an der realen Preisentwicklung in der Vergangenheit - den Markt abbildet und prognostiziert.
Der Indikator basiert auf der Preisentwicklung der vier Milchprodukte Käse, Butter, Magermilchpulver und Vollmilchpulver im deutschen Großhandel. Grundlage sind die monatlichen Durchschnittspreise dieser vier Produkte in Deutschland, die zudem nach Brüssel gemeldet werden und dort Eingang in die europäische Preisstatistik finden. Die Preise für diese am meisten standardisierten Milchprodukte ermöglichen einen Vergleich der Preisentwicklung in anderen europäischen Ländern wie etwa in Frankreich oder den Niederlanden.
So wird gewichtet
Grundlage für die Wichtung der vier Produkte im Milchpreis-Indikator ist zum einen der von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) für 2014 ermittelte Rohstoffeinsatz der Milch zur Herstellung der verschiedenen Milchprodukte in Deutschland. Zudem wurde der von der BLE für die Herstellung von Milchprodukten ebenfalls ermittelte Einsatz von Milchfett zugrunde gelegt. Aus der Summe beider Verwertungsmöglichleiten ergibt sich dann das Gewicht der Produkte im agrarmanager-Milchpreis-Indikator.
Neben diesem Indikator und dem tatsächlich ausgezahlten Milchpreis wird zudem die indizierte monatliche Preisentwicklung für Käse, Butter, Magermilchpulver und Vollmilchpulver seit 2007 ausgewertet und ausgewiesen. Beim Rohstoffeinsatz der Milch erreichen die vier ausgewählten Produkte zusammen einen Anteil von etwa 45 % und bei der Fettverwertung von 55 %.
Indikator ist nicht gleich Auszahlungspreis
Als Basisjahr für die Indexbildung der jeweiligen Produktenpreise und des aus den Produkten gebildeten Milchpreis-Indikators wurde 2010 gewählt, da dieses Jahr derzeit auch für das Statistische Bundesamt die Grundlage der Indizierung und Auswertung der Agrarpreise bildet (2010 = 100). Der Indikator-Preis und der Milchpreis liegen für das Ausgangsjahr der Indexbildung 2010 bei 30,97 Cent je kg.
Abonnenten des agrarmanager könnten die Entwicklung des Milchpreis-Indikators im Vergleich zu den Auszahlungspreisen ab Januar 2016 monatlich im geschützten Marktbereich dieser Homepage einsehen. Wenn Sie noch kein Abonnent des agrarmanager sind, fordern Sie gleich hier online ein Probeheft an.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.