Der von der Weltbank für den Monat Juli 2016 ausgewiesene globale Indikatorpreis für geprillten Harnstoff lag am ukrainischen Exporthafen Yuzhny nur noch bei 177 US-Dollar pro Tonne (158 Euro) und war damit nochmals rund 14 USD niedriger als im Juni mit 191 USD (171 Euro), berichtet Marktexperte Dr. Olaf Zinke im agrarmanager.
Die Preisangebote für Harnstoff zur Auslieferung im August 2016 lagen am ukrainischen Exporthafen Yuzhny bei 180 USD (161 Euro) und damit geringfügig höher als im Juli. Für die Termine September bis Dezember werden nur leicht gestiegene Preise von 183 USD bis 180 USD erwartet.
Stickstoff-Düngerpreise am deutschen Markt
An den deutschen Importhäfen (Spotmarktpreise) kostete granulierter Harnstoff Mitte August 2016 rund 220 Euro/t und damit etwa so viel wie vor vier Wochen (220 Euro). Im Vergleich zum Vorjahr (315 Euro) waren die Harnstoffpreise an den deutschen Importhäfen damit rund 95 Euro niedriger.
Die Spotmarktpreise für Kalkammonsalpeter (KAS) lagen an den deutschen Importhäfen Mitte August bei rund 172 Euro/t und waren damit ähnlich hoch wie Mitte Juli (175 Euro). Im Vergleich zum Vorjahr (250 Euro) sind die aktuellen KAS-Preise an den deutschen Importhäfen jedoch etwa 78 Euro niedriger.
Die Preise für Ammonium-Harnstoff-Lösung (AHL) lagen an den deutschen Importhäfen Mitte August bei 140 Euro und waren damit ähnlich hoch wie vor vier Wochen (140 Euro). Im Vergleich zum Vorjahr (200 Euro) sind die AHL-Preise rund 60 Euro niedriger.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.