Ökologische Landwirtschaft als Erfolgsmodell: Wie geht das?

Das Umstellen auf ökologische Landwirtschaft kann herausfordernd sein. Für Ludger Engeln war es der richtige Weg in die Zukunft.

Ludger Engeln aus dem emsländischen Aschendorfer-Moor bewirtschaftet einen Milchviehbetrieb mit Ackerbau und einer 300 kW Biogasanlage. Bereits im Jahr 2017 stellte er seinen Betrieb komplett auf ökologische Landwirtschaft um und zog in seinen neuen Milchviehstall ein.
Im Rahmen der Umstellung wuchs der Betrieb von ungefähr 120 auf 405 ha und von 150 Kühen auf durchschnittlich 400 Kühe an. Die 300 kW Biogasanlage bewirtschaftet er mittlerweile als Ökogasanlage. Das stellte den Betriebsleiter vor Herausforderungen, gab ihm aber auch die Möglichkeit für eine wirtschaftlichere Zukunft.
Offen bleiben für Neues
Neben Milchvieh, Ackerbau und Ökogasanlage betreibt der Engelnhof zudem eine Käserei, in der zur Zeit gut 120.000 Liter jährlich verkäst werden. Seit dem letzten Jahr bietet Ludger Engeln Kuhpatenschaften an und vermarktet den Käse über Crowdfarming.
Seit März diesen Jahres hat er zusätzlich zwei ehemalige Entenmastställe dazu gepachtet, die er nach dem Umbau für die Bruderhahnmast nutzen möchte. Insgesamt finden hier gut 9.600 Tiere Platz. Der Engelnhof hat seinen Weg in die ökologische Landwirtschaft gefunden und möchte auch in Zukunft offen bleiben für Neues.
Mehr zum Thema Bioumstellung lesen Sie im Topthema der agrarheute Ausgabe 5/2021.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.