Pachtpreise: Das kostet der Hektar in Europa
Die von der Europäischen Kommission regelmäßig erfassten nationalen Pachten bieten einen übersichtlichen Weg, um die Situation der verschiedenen nationalen Pachtmärkte der EU zu vergleichen. In der Übersicht finden Sie die Preise, die Landwirtinnen und Landwirte der jeweiligen Nationen im Schnitt pro Hektar Nutzfläche bezahlt haben. Verglichen werden die Jahre 2018 und 2019.

Verena Wecker, agrarheute
am Montag, 26.04.2021 - 08:50
(Jetzt kommentieren)
©
stock.adobe.com/Андрей Яланский
Die durchschnittlichen Pachtpreise in der europäischen Union stiegen von 236€ auf 259€/ha.
©
stock.adobe.com/Андрей Яланский
Die Pachtpreise in Österreich stiegen von 291€ auf 295€/ha.
©
stock.adobe.com/Андрей Яланский
In Bulgarien sanken die Pachtpreise von durchschnittlich 256€ auf 248€ je ha.
©
stock.adobe.com/Андрей Яланский
In Dänemark sanken die durchschnittlichen Pachtpreise von 558 auf 544€/ha
©
stock.adobe.com/Андрей Яланский
Die deutschen Pachtpreise stiegen von ca. 343 auf 356 Euro je Hektar.
©
stock.adobe.com/Андрей Яланский
Die estländischen Pachtpreise stiegen von 60 auf 64 Euro.
©
stock.adobe.com/Андрей Яланский
In Finnland stiegen die Pachtpreise im Schnitt um 7 Euro je Hektar.
©
stock.adobe.com/Андрей Яланский
Die französischen Pachtpreise stiegen leicht an, von 144 auf 147€.
©
stock.adobe.com/Андрей Яланский
2019 bezahlten Landwirtinnen und Landwirte in Schnitt 448 Euro pro Hektar.
©
stock.adobe.com/Андрей Яланский
In Irland stiegen die Pachtpreise 300 auf 307 Euro je Hektar an.
©
stock.adobe.com/Андрей Яланский
Die italienischen Pachtpreise sind von 714 auf 819 € gestiegen.
©
stock.adobe.com/Андрей Яланский
Leichter Anstieg der Pachtpreise in Kroatien von 70 auf 73 €/ha.
©
stock.adobe.com/Андрей Яланский
Die lettischen Pachtpreise sind von 62 auf 64 Euro je Hektar gestiegen.
©
stock.adobe.com/Андрей Яланский
In Luxemburg sanken die Pachtpreise pro Hektar minimal von 256 auf 255 €
©
stock.adobe.com/Андрей Яланский
Die durchschnittlichen Pachtpreise in Malta stiegen leicht von 83 auf 86€.
©
stock.adobe.com/Андрей Яланский
Die niederländischen Pachtpreise sanken von 839 auf 819€.
©
stock.adobe.com/Андрей Яланский
in Norwegen stiegen die Pachtpreise minimal von 36 auf 37 Euro pro Hektar.
©
stock.adobe.com/Андрей Яланский
2018 bezahlten polnische Landwirtinnen und Landwirte 175 Euro je Hektar.
©
stock.adobe.com/Андрей Яланский
150€ kostete der Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche im Jahr 2018 in Schweden.
©
stock.adobe.com/Андрей Яланский
Die Pachtpreise in der Slovakei sanken leicht von 54 auf 52 Euro.
©
stock.adobe.com/Андрей Яланский
Die Pachtpreise in Slovenien stiegen leicht von 135 auf 141€/ha
©
stock.adobe.com/Андрей Яланский
Die spanischen Pachtpreise sind von 154 auf 156€/ha
©
stock.adobe.com/Андрей Яланский
In Tschechien stiegen die Pachtpreise von 114 auf 121€/ha.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.