Um eine Reihenfolge der landwirtschaftlich orientierten Mittelstädte und Gemeinden in Deutschland zu ermitteln, haben das Beratungsunternehmen Contor und das Magazin Kommunal Orte ab 20.000 und bis 75.000 Einwohner umfangreich bewertet. Zugrunde gelegt wurden 67 Indikatoren, die die Situation in der Stadt beziehungsweise Gemeinde selbst und in ihrem jeweiligen Umfeld beurteilen sollten.
Die einzelnen Indikatoren verteilten sich auf die Bereiche Demografie (zum Beispiel Bevölkerungszahl und deren Entwicklung, Anteil von Einwohnern unter 20 Jahren) Sozioökonomie und Lebensqualität (zum Beispiel Arbeitslosenanteil, Insolvenzen, Einfamilienhäuser), Ökonomie und Wirtschaftskraft (zum Beispiel Bruttoinlandsprodukt, Beschäftigtenanteil) und Landwirtschaft (zum Beispiel Beschäftigtenanteil, Bruttowertschöpfung). In der Gesamtbewertung ist der Bereich Landwirtschaft mit 70 Prozent besonders stark gewichtet. Außerdem wurden verschiedene Sensitivitätsanalysen durchgeführt, um sowohl die landwirtschaftliche Ausrichtung als auch demografische und sozioökonomische Bedingungen angemessen zu berücksichtigen.
Laut Contor konnte die Annahme bestätigt werden, dass mit einer Landwirtschaft, die für eine Region ein bedeutender Arbeitgeber ist, keine technologische, demografische oder sozioökonomische Benachteiligung für diese Region einhergehen muss. Viel Landwirtschaft heißt also nicht, dass die Attraktivität der Region abnimmt. So sind auf den vorderen Plätzen des Rankings Mittelstädte und Gemeinden, in denen einerseits mindestens durchschnittlich viele Beschäftige in der Landwirtschaft tätig sind und in denen auch die übrigen Faktoren – Demografie, Sozioökonomie, Lebensqualität, Ökonomie, Wirtschaftskraft – mindestens durchschnittlich sind.
Das Ranking umfasst insgesamt 587 Städte und Gemeinden.
Spitzenplatz des Rankings: Von 33.000 Einwohnern sind 1.400 Landwirte
Auf Platz 1 des Rankings der landwirtschaftlichen orientierten Mittelstädte landete die Stadt Geldern am Niederrhein. Wie das Magazin Kommunal berichtet, erstrecken sich acht Ortsteile auf fast 100 Quadratkilometer – und mit etwa 33.000 Menschen. Weiter heißt es in der Auswertung des Magazins, dass von den 33.000 Einwohnern etwa 1.400 Menschen Landwirte seien, die mit ihren Familien in Geldern leben.
Auf dem Arbeitsmarkt im Kreis Kleve und speziell in der Stadt Geldern spiele die Landwirtschaft eine große Rolle. In Geldern würden die personellen Herausforderungen im Agrarbereich besonders gut gespiegelt, da es sowohl in der Landwirtschaft selbst als auch in den vor- und nachgelagerten Bereichen viele Stellenangebote gebe.
Auch in Niedersachsen haben zum Beispiel die Futter- und Düngemittelindustrie oder Saat- und Pflanzguthersteller eine große Bedeutung, schreibt das Magazin Kommunal in der Auswertung seiner Erhebung. Das werde durch die Plätze 2 und 3 bestätigt: Direkt nach Geldern folgt die Stadt Westerstede im niedersächsischen Landkreis Ammerland. Westerstede sei auch ein beliebter Urlaubsort; dort gehe der Tourismus mit einer funktionierenden Landwirtschaft einher. Die Analyse zählte 21.000 Einwohner, die auf einer Fläche von 180 Quadratkilometern leben.
Sowohl punktemäßig als auch räumlich folgt auf Platz 3 die Nachbargemeinde Edewecht. Südlich von Westerstede gelegen gehört Edewecht ebenfalls zum Landkreis Ammerland. 15 Bauernschaften seien laut Kommunal auf den 114 Quadratkilometern der Gemeinde ansässig. In der Auswertung belief sich die Einwohnerzahl auf 22.400.
Das sind die ersten zehn Plätze des Rankings
Unter den ersten zehn Platzierungen im Ranking der landwirtschaftlich orientierten Regionen befinden sich sechs Orte in Niedersachsen. In Nordrhein-Westfalen liegt neben dem Spitzenplatz das viertplatzierte Kevelaer, das laut Kommunal beinahe auf Platz 3 gelandet wäre. Darüber hinaus nehmen die ostdeutschen Städte Zerbst/Anhalt in Sachsen-Anhalt und Neuruppin in Brandenburg Platz 7 und 8 des Rankings ein. Daraus ergibt sich für die Top Ten folgende Liste:
Platzierung | Stadt / Gemeinde | Bundesland |
1. | Geldern | Nordrhein-Westfalen |
2. | Westerstede | Niedersachsen |
3. | Edewecht | Niedersachsen |
4. | Kevelaer | Nordrhein-Westfalen |
5. | Papenburg | Niedersachsen |
6. | Bad Zwischenahn | Niedersachsen |
7. | Zerbst/Anhalt | Sachsen-Anhalt |
8. | Neuruppin | Brandenburg |
9. | Cloppenburg | Niedersachsen |
10. | Moormerland | Niedersachsen |
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.