Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ökologische Landwirtschaft

Schleswig-Holstein: 6 Prozent mehr Ökoanbaufläche

Ökolandbau
am Dienstag, 25.02.2020 - 13:23 (Jetzt kommentieren)

Der Ökolandbau gewinnt weiter an Boden: Im Jahr 2019 wuchs die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Schleswig-Holstein gemäß der vorläufigen Auswertung von rund 61.300 ha auf rund 65.000 ha. "Das sind rund sechs Prozent mehr, auf denen ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und Düngemittel gewirtschaftet wird", erklärte Landwirtschaftsminister Jan Philipp Albrecht in Rendsburg.

Insgesamt liegt der ökologische Flächenanteil in Schleswig-Holstein aktuell bei 6,6 Prozent. "Der seit Jahren anhaltende Zuwachs ist ein großer Erfolg und zeigt, dass wir mit Ökolandbauprämien, Investitionsprogrammen für artgerechte Tierställe, verbesserter Beratung, Vernetzung und Ausbildung auf dem richtigen Weg sind", sagte Albrecht, der am 24. Februar vor rund 350 Gästen die aktuellen Zahlen zur Entwicklung der ökologischen Landwirtschaft in Schleswig-Holstein vorstellte.

"Das Umstellungsinteresse der Landwirte ist da", freute sich der Minister. "Damit es nicht ausgebremst wird, müssen wir jetzt verschiedene Weichen stellen." Wichtig sei, ausreichend Geld verfügbar zu machen, um die wachsende Ökolandbaufläche zu fördern. Nach dem Prinzip "Öffentliches Geld für öffentliche Leistungen" sieht er dieses Geld gut angelegt. "Ich verfolge das Ziel, dass die Gemeinsame Agrarpolitik der EU künftig deutlich mehr Geld als bisher für Umwelt- und Tierschutz in der Landwirtschaft bereitstellt", so Albrecht.

Mehr Öko auf dem Kantinenteller

Außerdem müssen nach Ansicht des Ministers Hemmnisse beim Absatz von Biolebensmitteln beseitigt werden. "Ich sehe im wachsenden Bereich der Außer-Haus-Verpflegung ein großes Potenzial", sagte er. Deshalb hat das Land über die Agrarministerkonferenz eine Initiative angeschoben, um die Bio-Zertifizierung gewerblicher Küchen - beispielsweise von Kantinen oder Caterern - zu vereinfachen. Das Land will für diese Küchen ab Mitte des Jahres eine kostenlose Beratung anbieten, wenn sie sich bio-zertifizieren lassen wollen. Auch bei den Verarbeitungs- und Vermarktungsstrukturen für Bio-Lebensmittel sieht Albrecht noch Defizite. Für Investitionen in diesem Bereich stellt das Land ebenfalls Fördermittel bereit.

Schleswig-Holstein liegt zurück beim Bio-Anteil

Im bundesweiten Vergleich liegt Schleswig-Holstein damit eher im hinteren Bereich. Spitzenreiter beim Anteil der ökologisch bewirtschafteten Fläche sind das Saarland (16 Prozent), Hessen und Baden-Württemberg (über 14 Prozent). Bundesweit liegt der Anteil bei rund 10 Prozent.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...