Die Seminarreihe wird vom Kieler Institut für Ernährungswirtschaft in enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bauernverband, Landesbauernverbänden sowie dem Deutschen Raiffeisenverband angeboten.
In den Veranstaltungen werden Erfahrungen von nordamerikanischen Milcherzeugern vorgestellt, die bereits seit Jahren eine börsliche Milchpreissicherung durchführen. Hierauf aufbauend werden in Deutschland umsetzbare Absicherungsmodelle wie Festpreis- und Prämienmodelle sowie die Absicherungspraxis im Tagesgeschäft diskutiert und konkrete Umsetzungsschritte besprochen.
Einkommen schwanken stärker
Der DBV erläuterte, die zunehmende Liberalisierung des europäischen Milchmarktes führe zu stärkeren Schwankungen für Milchproduktpreise und somit auch der Einkommen der Landwirte. Daher werde es immer wichtiger, Instrumente anzuwenden, die den unternehmerischen Umgang mit den weiterhin zu erwartenden hohen Preisvolatilitäten ermöglichten.
Die Seminare finden in Wolnzach/Oberbayern, Hannover, Koblenz, Leipzig, Münster, Berlin sowie in Mecklenburg-Vorpommern statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 50 Euro. Alle Termine, Orte und Kontaktdaten stehen hier zum Download bereit.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.