Rund 27 Millionen Deutsche (Stand 2015) sind täglich auf Facebook aktiv. Mit einem Facebook-Profil lassen sich somit sehr viele Menschen erreichen. Insbesondere für Direktvermarkter, aber auch zur Öffentlichkeitsarbeit eignet sich Facebook gut. Neben der hohen Nutzerzahl ist auch die Vernetzung eine Stärke von Facebook. Das heißt, wenn ein Facebook-Nutzer eine Seite mit "Gefällt mir" markiert oder auf einer Seite kommentiert, werden dessen Freunde darüber informiert. So erreichen Sie nicht nur Ihre eigenen Facebook-Freunde, sondern auch deren Freunde.
Unternehmensprofil anlegen
Auf www.facebook.de können Sie als Privatperson ein Profil anlegen, auf dem nur Sie selbst posten und das Sie nicht gewerblich nutzen dürfen. Zusätzlich erstellen Sie eine Unternehmens-Seite für Ihren Betrieb oder einen Betriebszweig wie zum Beispiel dem Hofladen oder dem Hofcafe. Auf dem Profil oder der Seite posten Sie zum Beispiel Statusnachrichten, aktuelle Fotos und Videos. Sie können aber auch Links teilen oder ihren neuesten Blogeintrag verlinken. Eine Unternehmensseite ist immer öffentlich und jede Privatperson, die Facebook nutzt, kann Ihre Seite liken, ohne dass Sie das einzeln bestätigen müssen. Beiträge, die Sie hier posten, kann grundsätzlich jeder Nutzer sehen, liken, kommentieren und teilen.
So posten Sie richtig
Die Zeichenanzahl der Statusnachrichten ist nicht begrenzt. Verzichten Sie aber auf zu lange Posts, da diese erfahrungsgemäß nicht zu Ende gelesen werden. Eine gute Überschrift des Beitrags regt zum Lesen an. Den Inhalt sollten Sie auf die Zielgruppe zugeschneiden. Möchten Sie Verbraucher aufklären, dürfen Sie nicht zu viel Fachwissen voraussetzen. Der Text kann den Leser informieren oder unterhalten, am besten in Kombination mit einem aufmerksamkeitsstarken Bild oder Video.
Mit Facebook Marketing machen
Nutzen Sie Facebook nicht zur Imagearbeit, sondern zu Marketingzwecken, können Sie zum Beispiel Bilder von den neuesten Produkten posten, die der Kunde heute in Ihrer Hofladenkühltheke findet, und so Ihr Sortiment bewerben. Gut ist auch, den Leser zu etwas aufzufordern (Call-to-Action). Posten Sie zum Beispiel eine Detailaufnahme einer Pflanze und fragen Sie Ihre Facebook-Freunde, wer die Pflanze kennt.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.