Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Zuckerrüben

Südzucker bietet 2020 Mindestpreis für Rüben

am Mittwoch, 22.05.2019 - 09:48

Bis Anfang Juni können sich süddeutsche Rübenanbauer für einen Anbauvertrag entscheiden. Die Abrechnung für 2018 ist aber enttäuschend.

Südzucker Fabrik

Die süddeutschen Rübenanbauer müssen sich bis 7. Juni 2019 für die neuen Anbauverträge von Südzucker entscheiden. Neu ist, dass die Südzucker einen Mindestpreis von 30 Euro/t Rüben garantiert, heißt es in einem Rundschreiben an die Rübenanbauer.

Grundlage ist dabei ein Bereinigter Zuckergehalt (BZG) von 16 Prozent. Der Mindestpreis setzt sich zusammen aus dem Grundpreis und einer Rohstoffsicherungsprämie.

Der Grundpreis ermittelt sich dabei aus den Zuckererlösen, die das Unternehmen im jeweiligen Vermarktungsjahr erzielt.  

Wie agrarheute berichtete, benötigen Rübenanbauer mindestens 30 Euro/t Rüben, um ihre Kosten zu decken. Einen ausführlichen Bericht finden Sie auch in der Mai-Ausgabe des agrarheute-Magazins.

Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe Oktober 2023
agrarheute_magazin_composing

Für Rohstoffsicherungsprämie gesondert zustimmen

Für die Rohstoffsicherungsprämie muss sich der Rübenanbauer aber gesondert entscheiden. Dazu muss er für 2020 einen Liefervertrag unterschreiben, indem er sich verpflichtet, 2020 mindestens 100 Prozent seiner Lieferrechte zu erfüllen. So verpflichtet sich der Landwirt 2020, entweder alle Kontraktrüben zu liefern oder mindestens so viel Rüben zu säen, die bei einem durchschnittlichen Bereinigten Zuckerertrag in 2014 bis 2018 ausreichen, um die vereinbarten Zuckermenge zu erfüllen. Kann der Anbauer diese Vorgaben nicht erfüllen, kann Südzucker die Rohstoffsicherungsprämie zurückfordern.

Die Höhe der Prämie 2020 hängt davon, welche Zuckererlöse und damit Rübengrundpreis Südzucker erzielen wird.  

Bonus für mehr Rüben

Daneben gewährt Südzucker 2020 einen Erfüllungsbonus von 3 Euro/t. Darin ist künftig die bisherige Treuprämie von 1,5 Euro/t enthalten. Wer den Erfüllungsbonus erhalten will, muss sich verpflichten, mindestens 25 Prozent Mehrrüben anzubauen.

Südzucker sichert jedem Anbauer zu, bis zu 40 Prozent Mehrrüben auf jeden Fall abzunehmen. Wer mehr Rübenmenge beantragt, dem teilt Südzucker in der zweiten Junihälfte mit, welche Mengen die Fabrik abnehmen kann.
 

Schlechte Rübenpreise 2018

Wer einen Liefervertrag für 2020 unterschreibt und der Rohstoffsicherungsprämie zustimmt, erhält zudem bereits für die Abrechnung 2018 eine Prämie von 7 Euro/t (16 % BZG). Wer seine Lieferrechte überträgt, muss sicherstellen, dass der Übernehmer für 2020 einen Liefervertrag unterschreibt. Ansonsten erhält er für 2018 keine Rohstoffsicherungsprämie.

Laut einem Rundschreiben von Südzucker hat das Unternehmen 2018 nur 260 Euro/t Zucker erlösen können. Daraus ergibt sich ein durchschnittlicher Kontraktrübenpreis von 20,61 Euro/t bei 16 Prozent Bereinigtem Zuckergehalt.

Ohne die individuellen Beträge wie Treue-, Erfüllungsbonus, Mietenpflege und Zuschläge für Früh- und Spätlieferung zahlt Südzucker nur einen Kontraktgrundpreis von 16,99 Euro/t. Für Überrüben erhalten Landwirte gar nur 14,44 Euro/t. Grundlage sind jeweils 16 % BZG.

Nicht berücksichtigt ist beim Grundpreis die Transportkostenbeteiligung. Sie kann bei weiter Entfernung zur Fabrik deutlich über 2 Euro/t liegen. Damit fällt der Grundpreis in fabrikfernen Regionen 2019 sogar unter 15 Euro/dt.