Ausreichender Lagerraum für flüssige Wirtschaftsdünger ist Voraussetzung für eine pflanzenbaulich sinnvolle und umweltgerechte Verwertung. Das LEL (Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume Schwäbisch Gmünd) hat aus diesem Grund den Lagerkapazitätsrechner "LaKa" entwickelt.
In Abhängigkeit vom Anfall flüssiger Wirtschaftsdünger, von Anbauumfang und Fruchtfolge zeigt die Excel-Anwendung Landwirten den nötigen Lagerbedarf an.
Tool erleichtert Planung der Wirtschaftsdüngergabe
LaKa unterstützt den Entwicklern zufolge die Planung der Verteilung flüssiger Wirtschaftsdünger (Gülle, Jauche und Gärreste). Dazu gibt der Landwirt unter anderem Nährstoffanfall und -gehalt der Wirtschaftsdünger sowie Mindestwirksamkeitsfaktoren (anrechenbarer N) ein.
Diese Faktoren findet der Anwender für die verschiedenen Ausgangsstoffe als Tabelle in der Datei.
Download kostenlos
Auch die rechtlichen Vorgaben der Düngeverordnung (DüV), welche die Planung betreffen, werden berücksichtigt. Deshalb ist die Angabe des bereits vorhandenen Lagerraums für Wirtschaftsdünger erforderlich.
Auf Grundlage aller eingegebenen Daten wird dem Landwirt letztlich der berechnete Lagerkapazitätsbedarf angezeigt. Das Excel-Tool "Lagerkapazitätsrechner (LaKa)" ist kostenlos und kann hier heruntergeladen werden.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.