Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Traktorversicherung

Traktorversicherung: Bester Schutz gegen Feuer

am Dienstag, 19.11.2019 - 09:20 (Jetzt kommentieren)

Es lohnt sich, jährlich seine Traktorversicherungen zu vergleichen. Die Prämien- und Leistungsunterschiede sind enorm.

Traktor-Feuer-Versicherung

Der November rückt näher und damit wieder die Möglichkeit, die Traktorversicherung regulär zu wechseln. Spätestens zum 30. November muss Ihre Kündigung beim Versicherer vorliegen, damit sie zum 1. Januar 2020 zu einem neuen Anbieter wechseln können.

Da dieses Jahr der 30. November auf einen Samstag fällt, empfiehlt die Nürnberger Versicherungsberaterkanzlei Lehnert, das Kündigungsschreiben frühzeitig loszusenden. „Am besten man schickt die Kündigung spätestens drei bis vier Tage vor dem 30. November weg. Fax und E-Mail reichen zwar, wer auf Nummer Sicher gehen will, sollte die Kündigung aber per Einschreiben mit Rückschein versenden“, rät der unabhängige Versicherungsberater Rudi Lehnert.

Frühzeitig Alternativen suchen

Doch bevor Sie kündigen, sollten Sie einen neuen Vertragspartner ausgewählt und dessen Deckungszusage in den Händen haben. Sinnvoll ist, sich frühzeitig Angebote einzuholen. Einen Anhaltspunkt gibt unser exklusiver Vergleich der Traktorversicherungen.

Obwohl einige Versicherer ihre Tarife, vor allem für die leistungsstarken Traktoren über 158 kW, wieder einmal angehoben haben, sind die Preisunterschiede enorm. So ist ein leistungsstarker Traktor mit 20 schadensfreien Jahren in der Region Rottal bereits für 400 Euro zu versichern, teure Angebote liegen hingegen über 740 Euro. So können Sie schnell 340 Euro pro Traktor sparen. Für andere Zulassungsregionen ergeben sich ähnlich große Unterschiede.

Worauf Sie bei der Auswahl einer neuen Traktorversicherung achten sollten, haben wir für Sie in der aktuellen Novemberausgabe des agrarheute Magazins zusammengestellt.

Die ausführlichen Übersichte zu Tarifen und Leistungen in der Kfz-Versicherung können Sie als Abonnent von agrarheute kostenlos herunterladen.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...