Videotipp: Viel mehr als ein Bauernhof
Die Obermeyers bewirtschaften einen Demeter-Hof mit 500 m²-Hofladen südlich von Hamburg. Neben dem Gemüseanbau betreiben sie eine Kreislaufwirtschaft mit Hühner- und Rinderhaltung. Die Nordstory des NDR begleitet sie für einen Tag.
Kerstin und Uli Obermeyer haben sich einen lange gehegten Lebenstraum erfüllt: ein Demeter-Hof mit eigenem Hofladen und Restaurant. Das Konzept geht auf, der Hofladen nimmt eine Fläche von 500 m² ein, im Restaurant verkaufen die Köche im Sommer um die 100 Mahlzeiten. Mittlerweile haben die Obermeyers auch über 40 Mitarbeiter. Auf dem Feld helfen Praktikanten und Agrarstudenten aus Osteuropa, die komplett in den Alltag der Familie integriert sind.
Hähnchenfleisch aus Bruderhahn-Projekt
Auch beim Zukauf setzt das Ehepaar Obermeyer auf Qualität. So beziehen sie Hähnchenfleisch aus dem Bruderhahn-Projekt vom Bauckhof, dem ältesten Demeter-Hof Deutschlands. Mit dem Projekt rüttelte Carsten Bauck 2012 die Geflügelfleischszene auf. Pro Legehenne mästet der Betriebsleiter einen Geschwisterhahn und umgeht so das umstrittene Töten der männlichen Küken.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.