Ackerbauern haben mit volatilen Märkten zu kämpfen. Wie man trotzdem Geld verdienen kann, erläutert Ihnen Dr. Uwe Steffin, Chefredakteur agrarheute, in einem 45-minütigen Webinar. Sie können ganz bequem von zu Hause aus teilnehmen und gleichzeitig interaktiv per Chatfenster mit dem Webinarleiter kommunizieren.
Sie lernen, weshalb sich Risikomanagement lohnt und welche sinnvollen Instrumente es derzeit am Markt gibt. Zudem erhalten Sie Vermarktungsempfehlungen für Weizen und Raps und erfahren, wie die Vermarktung und das Risikomanagement bei agrarheute funktionieren.
Teilnahme an diesem Termin möglich
Agrartechnik Service Award 2018: Das sind die Sieger
©
Frederik Masur
Bundessieger + Regionensieger Nord: Die Heinrich Schröder Landmaschinen KG in Ahlerstedt überzeugte die Jury mit einer sehr großen und modernen Werkstatt, einem jungen Team und einer guten und umfangreichen Ausarbeitung der Unterlagen.
Mehr lesen
©
Frederik Masur
Bundessieger + Regionensieger Süd: Der hohe Anteil der Innenwirtschaft, der hohe Umsatz im Shop und die große Anzahl von Messungen mit dem Dynamometer plus die sehr ausführlichen Beschreibungen in den Unterlagen machten den BayWa-Standort in Riedlingen zum Sieger.
Mehr lesen
©
Frederik Masur
Regionensieger Süd: Die Knoblauch GmbH aus Immendingen qualifizierte sich mit 12 Azubis am Standort, eine hohe Zahl von Garantieverlängerungen, ein sehr hoher Anteil an Vor- und Nacherntechecks plus sehr guten Erklärungen in der Bewerbung als Regionensieger Süd.
Mehr lesen
©
Frederik Masur
Regionensieger Familienbetrieb Ost: Der hohe Marktanteil bei Mähdreschern, der hohe Anteil an verrechneten Stunden sowie der umfangreiche Kleinmotorservice und die Nutzfahrzeug-Werkstatt sprachen für die ADAP Technik GmbH aus Ahrenshagen.
Mehr lesen
©
Frederik Masur
Regionensieger Ost: Mit einem hohen Umsatz mit Maschinenvermietungen, 60 % mobilem Kundendienst, intensivem Telemetrieeinsatz und einer hohen Zahl Schulungstagen im Ersatzteillager und Büro holte die New-Tec Ost Vertriebsgesellschaft für Agrartechnik mbH in Lichtenau den Titel Regionensieger Ost.
Mehr lesen
©
Frederik Masur
Regionensieger Ost: Ebenfalls im Osten war Hawart OMV aus Neubrandenburg Weitin erfolgreich. Begründung: Hoher Umsatz im Shop, im Ersatzteilfrühbezug und bei Mietmaschinen sowie intensiver Einsatz von Telemetrie und 14 Kundendienstfahrzeuge.
Mehr lesen
©
Frederik Masur
Regionensieger West: Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG in Geldern holte sich den begehrten Titel mit einem großen Melkzentrum, 60 % Marktanteil bei Rübenrodern und Bodenbearbeitungstechnik, hohem Umsatz im Ersatzteil-Frühbezug, relativ vielen älteren Traktoren in der Betreuung und einem sehr detaillierten Wissen über den Kunden.
Mehr lesen
©
Frederik Masur
Regionensieger Familienbetrieb Nord: Wilhelm Hobein Landtechnik aus Coppenbrügge hat bei Mähdreschern 81 % Marktanteil, einem hohen Anteil Vor- und Nacherntechecks bei Mähdreschern, einem hohen Umsatz im Shop, 60 % mobilem Service und einem Claas-Marktanteil deutlich über Bundesdurchschnitt.
Mehr lesen
©
Frederik Masur
Regionensieger Nord: 43 % Marktanteil bei Traktoren, 11 Auszubildende, 14 Kundendienstfahrzeuge, 4 Werkstattmeister, ein sehr hoher Anteil von Schulungstagen in der Werkstatt sowie 43 % Marktanteil bei Traktoren und eine sehr hohe Anzahl von Vor- und Nacherntechecks zeichnen die Agravis Technik Heide-Altmark GmbH in Uelzen aus.
Mehr lesen
©
Frederik Masur
Regionensieger Nord: Die Claas Bordesholm GmbH in Weddingsted Dithmarschen punktete mit einem eigenen Onlineshop, einem hohen Anteil von Vor- und Nacherntechecks bei Mähdreschern, vielen Schulungstagen und einer vorbildlichen Gestaltung der Unterlagen.
Mehr lesen
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.