Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Wirtschaftsdünger

Weniger Gülleimporte aus den Niederlanden

am Freitag, 19.10.2018 - 09:37 (Jetzt kommentieren)

Der Absatz von Wirtschaftsdünger aus den Niederlanden nach von Deutschland ist ersten Halbjahr deutlich zurückgegangen.

Wie die Statistik des niederländischen Landwirtschaftsministeriums zeigt, führte das Nachbarland im Zeitraum Januar bis Juni 2018 insgesamt 1,594 Mio. t Tierdung aus. Das waren 13,3 Prozent weniger als in der Vorjahresperiode.

Wichtigster Absatzmarkt war Deutschland mit einer Bezugsmenge von rund 925.000 t. Das bedeutete eine sehr kräftige Abnahme der Liefermenge um etwa 346.000 t oder 27,2 Prozent.

Deutsche Einfuhren schrumpfen kräftig

Der niederländischen Statistik zufolge entfiel der größte Teil der deutschen Einfuhren aus Holland mit rund 439.000 Mio. t auf gemischte Wirtschaftsdünger. Hier ging der Import um 195.000 t oder 30,8 Prozent zurück. Für Schweinegülle wird ein Rückgang um 59.000 t oder 22,1 Prozent auf 267.000 t ausgewiesen.

Drittwichtigster Dünger nach Tierarten war Geflügelmist mit 105.000 t. Das entspricht einem Minus von 53.000 t oder 33,5 Prozent. Sehr kräftig gingen auch die niederländischen Lieferungen von Pferdemist zurück: Hier beträgt der Rückgang 34.000 t oder 24,8 Prozent auf 103.000 t.

Außerdem brachten die Niederländer knapp 11.000 t Rinderdung über die Grenze. Das sind 5.900 t oder 34,9 Prozent weniger als in der ersten Jahreshälfte 2017.

Ursache ist die deutsche Düngeverordnung

Nach den Angaben des niederländischen Landwirtschaftsministeriums verringerte sich im Halbjahresvergleich die mit dem Wirtschaftsdünger nach Deutschland gelieferte Phosphatmenge um 5.200 t oder 42,2 Prozent auf 7.130 t.

Die Stickstoffmenge nahm um 4.380 t oder 31,7 Prozent auf 9.440 t ab. Damit wurden die betreffenden Fünfjahresdurchschnitte um 34,7 Prozent beziehungsweise 30 Prozent verfehlt.

Der Leiter der Abteilung Wirtschaftsdüngerlogistik des Branchenverbandes Cumela Nederland, Hans Verkerk, begründete diese Entwicklung vor allem mit den verschärften Düngevorschriften in Deutschland.

Mit Material von AgE

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...