Nur in Niedersachsen konnten die Ackerbauern ihr Betriebsergebnis um 20 % verbessern. Der Ackerbau in den Börderegionen profitierte deutlich von den hohen Preisen für die Zuckerrüben und von den guten Getreide- und Rapspreisen. In Nordrhein- Westfalen wurde das durchschnittliche Betriebsergebnis mit minus sechs Prozent nicht ganz gehalten. Deutlich abwärts ging es im Saarland -29 %, in Rheinland-Pfalz -35 % und Schleswig-Holstein -42 %. Für diese Länder kamen vor allem zwei nachteilige Effekte zum Tragen. Zum einen waren die Einflüsse des Wetters empfindlicher zu spüren. Zum anderen konnten diese Länder kaum von den positiven Entwicklungen bei den Hackfrüchten, speziell bei den Zuckerrüben, profitieren.
In den Ländern, in denen es im Ackerbau gut gelaufen ist, wurden Unternehmensergebnisse mit einer Spanne zwischen 70.000 Euro bis 90.000 Euro und Nettorentabilitäten zwischen 115 % und 126 % erzielt. In den verbleibenden Regionen bewegen sich die Unternehmensergebnisse um die 45.000 Euro und es errechnen sich Nettorentabilitätswerte zwischen 55 % und 78 %.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.