Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Produktion und Förderung

365 Tage im Einsatz

am Montag, 31.12.2012 - 14:00 (Jetzt kommentieren)

Berlin - Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat auf die relativ hohe Arbeitsbelastung der Landwirte zum Jahreswechsel hingewiesen.

In der Zeit zwischen den Jahren sei in vielen Betrieben und Einrichtungen Ruhe eingekehrt. Doch Deutschland stehe deswegen nicht still. Ob Piloten, Eisenbahner, Gastronomen oder Mediziner; viele Menschen müssten arbeiten.
 
Dies gelte auch für die Landwirte, besonders jene, die Tiere hielten, erklärte der DBV in Berlin. "Für das Wohl unserer Tiere sind wir da, 365 Tage im Jahr" zitiert der Bauernverband die Schweinemäster Sebastian und Bernd Zimmer aus dem Münsterland im Rahmen einer Plakatkampgane.
 
Sie stünden damit stellvertretend für viele Milchbauern, Schäfer, Geflügel- oder Schweinehalter, die auch an Sonn- und Feiertagen in den Stall gehen würden, um ihre Tiere zu versorgen. Milchbauer Olaf Fackiner aus Hessen sei ebenfalls rund um die Uhr im Einsatz und gönne sich kaum Ruhepausen. Zu sehr beschäftigen ihn die Milchkühe, die jeden Tag gemolken und gefüttert werden wollten. Diesen Einblick gewinnt laut DBV, wer den Bauern und seine Familie in dem neuen Film "Von der Milch leben" zuschaut.
 
Video: Von der Milch leben Von der Milch leben

Landwirte halten ihren Beruf für eine sinnvolle Tätigkeit

Was die Tierhalter zum Ausdruck bringen würden, sei auch statistisch belegt. Nach Angaben des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesanstalt für Arbeit in Nürnberg arbeiteten die Erwerbstätigen in der Land- und Forstwirtschaft und Fischerei im Jahr 2011 im Schnitt 1.740 Stunden. Das Pensum liege damit deutlich über dem Durchschnitt aller Erwerbstätigen von 1.406 Stunden pro Jahr, stellte der Bauernverband fest. Dem Institut der deutschen Wirtschaft (iw) zufolge sei der Beschäftigtenanteil der Sonn- und Feiertagsarbeiter in der Land- und Forstwirtschaft sowie Fischerei am höchsten. Fast 18 Prozent (%) aller Erwerbstätigen in der Landwirtschaft hätten 2011 regelmäßig an Sonn- und Feiertagen gearbeitet.
 
Dabei identifizieren sich die in der Land- und Forstwirtschaft Beschäftigen ganz besonders mit ihrer Arbeit, wie das Statistische Bundesamt mitgeteilt habe. So seien es 94,5 % der Landwirte sowie land- und forstwirtschaftlichen Arbeitnehmer, die zufrieden mit ihrer Tätigkeit seien und das Gefühl hätten, einen sinnvollen und wichtigen Beruf auszuüben.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...