- für kleinere Flächen (Gemüseanbau) und zur Frostschutzberegnung im Frühkartoffel- und Obstanbau
- sehr hoher Arbeitskraft-Aufwand
- ausbringen auch sehr kleiner Wassermengen möglich
Roll-Regner:
- kostengünstig
- hoher AK-Aufwand
- Qualitätsanforderungen an die Wasserverteilung werden nicht immer erfüllt
- relativ hohe Wasserverluste
Rohrtrommel-Beregnungsmaschinen:
- Schlauchlängen von 300 bis 600 m
- nutzbare Arbeitsbreite rund 75 m
- hohe Flexibilität im Einsatz
- für alle Schlaggrößen und -formen einsetzbar
- recht hoher AK-Aufwand
- geringe Wasserverluste
Linear- und Kreisberegnungsmaschinen:
- eine kontinuierliche Arbeitsweise
- einen sehr geringen AK-Aufwand
- sehr niedrige Wasserverluste und
- eine mögliche Automatisierung aus.
- geringste Wasserverluste
- sehr gute Verteilgenauigkeit
- eine Automatisierung ist möglich
- Bodennahe Ausbringung
- bessere Qualität
- mit der Beregnung kann früher begonnen werden
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.