Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Steuer und Finanzen

94.100 Bauernhöfe setzen auf Einkommensalternativen

am Donnerstag, 15.01.2015 - 09:41 (Jetzt kommentieren)

Ob Urlaub auf dem Bauernhof, Direktvermarktung oder die Erzeugung erneuerbarer Energien: Jeder Dritte landwirtschaftliche Betrieb in Deutschland setzt auf Einkommensalternativen.

Von den rund 285.000 landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland hat sich im Jahr 2013 etwa jeder Dritte Einkommensalternativen geschaffen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, gehören zu diesen Tätigkeiten beispielsweise Urlaubs- und Freizeitangebote auf dem Bauernhof, die Verarbeitung und Direktvermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse oder die Erzeugung erneuerbarer Energien.
 
49 % der landwirtschaftlichen Betriebe mit Einkommenskombinationen verdienten mit der Erzeugung erneuerbarer Energien Geld dazu. 22 % der Betriebe nutzten die Forstwirtschaft als zusätzliche Einkommensquelle.
 
Die Einkommenskombinationen machten allerdings in mehr als der Hälfte der Betriebe nur bis zu 10 % am Gesamtumsatz aus. Lediglich 13 % der Betriebe erzielten mit den Einkommenskombinationen mehr als die Hälfte ihres Gesamtumsatzes.
  • Ratgeber: So klappt die Öffentlichkeitsarbeit (12. Januar 2015) ... 
  • Ratgeber: 10 Tipps zur erfolgreichen Hof-Gastronomie (6. Januar 2015) ...

Unternehmerin des Jahres 2014: 'Bauernhof zum Anfassen'

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...