Agrarbereich mit überdurchschnittlichen Tariferhöhungen
AgE
am Montag, 10.09.2012 - 12:14
(Jetzt kommentieren)
Düsseldorf - Die Halbjahresbilanz vom Tarifarchiv des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institutes zeigt eine erfreuliche und über dem Durchschnitt liegende Steigerung der Tariflöhne im Agrarbereich.
Die Tarifsteigerungen bei Löhnen und Gehältern in Gartenbau, Land- und Forstwirtschaft lagen im ersten Halbjahr 2012 über denen in der Gesamtwirtschaft. Das zeigt eine vom Tarifarchiv des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) veröffentlichte Halbjahresbilanz.
Während die Tariferhöhungen im Durchschnitt aller Branchen 2,7 Prozent (%) erreichten, waren es für die Beschäftigten im Gartenbau sowie in der Land- und Forstwirtschaft 2,9 %. Das WSI hat sowohl die in diesem Jahr bisher bei Tarifverhandlungen abgeschlossenen Lohnsteigerungen als auch die bereits in älteren Tarifverträgen für das Jahr 2012 festgelegten Tariferhöhungen in die Berechnungen einbezogen.
Im ersten Halbjahr 2012 profitierten demnach in Westdeutschland 57.100 Beschäftigte und in Ostdeutschland 17.300 Beschäftigte aus Gartenbau, Land- und Forstwirtschaft von tariflich vereinbarten Einkommenssteigerungen.
Prozentual fielen die Lohnerhöhungen in den drei Branchen im Vergleich zum Vorjahr im Osten mit 3,3 % etwas höher aus als mit 2,8 % im Westen. Für dieses Jahr stehen noch die Tarifrunden für den Erwerbsgartenbau in Baden-Württemberg mit 4.300 Beschäftigten sowie für die Landwirtschaft in allen Bundesländern mit tariflich erfassten 153.000 Beschäftigten aus.
Die Tarifverträge in der Landwirtschaft werden vertragsgemäß zum 31. Oktober 2012 gekündigt und laufen dann noch bis zum Jahresende. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hatte bereits im April dieses Jahres eine Tarifforderung von 5,9 % für die damit in diesem Herbst anstehenden Tarifverhandlungen in der Branche aufgestellt.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.