Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Steuer und Finanzen

Agrardieselantrag nicht vergessen

am Freitag, 20.09.2013 - 10:59 (Jetzt kommentieren)

Anträge für die teilweise Steuererstattung für im Jahr 2012 verbrauchten Agrardiesel müssen jetzt gestellt werden. Die Frist endet am 30. September.

Spätestens jetzt muss der Antrag auf teilweise Steuererstattung für im vergangenen Jahr verbrauchten Agrardiesel gestellt werden.  Denn die Antragsfrist endet am 30. September.
Da es sich um eine Ausschlussfrist handelt, werden nach dem 30. September beim Hauptzollamt eingehende Anträge grundsätzlich nicht berücksichtigt.
 
Die Steuerentlastung beträgt nach Angaben des Deutschen Bauernverbandes 21,48 Cent je Liter Diesel, der in der Land- und Forstwirtschaft zum Betrieb von Traktoren, landwirtschaftlichen Arbeitsmaschinen oder Sonderfahrzeugen verbraucht wurde. Einzig eine Bagatellgrenze von 233 Liter Dieselverbrauch im Jahr ist zu überschreiten, erklärt der DBV.

Sonderregeln für Lohnunternehmer

Auch für in der Land- und Forstwirtschaft verwendeten Biodiesel und Pflanzenöl gibt es auf Antrag Steuererstattungen. Für im Jahr 2012 verbrauchte Kraftstoffe betragen diese 18,596 Cent/Liter Biodiesel und 18,455 Cent/Liter Pflanzenöl. Bei Biodiesel und Pflanzenöl sind neben Landwirten auch Lohnunternehmer antragsberechtigt, sofern sie hiermit landwirtschaftliche Arbeiten ausgeführt haben. Für verbrauchten Diesel hingegen können Lohnunternehmer keine Steuererstattung beantragen.
 
Allerdings können sich auftragserteilende Landwirte vom Lohnunternehmer eine Bescheinigung über den bei ihnen ausgeführten landwirtschaftlichen Arbeiten verwendeten Diesel ausstellen lassen. Diese Mengen kann der land- und forstwirtschaftliche Betrieb dann in seinem Agrardieselantrag mit angeben. 

Auch vereinfachte Anträge möglich

Antragsformulare für die Agrardieselerstattung sind in den Kreisgeschäftsstellen der Landesbauernverbände erhältlich oder online unter www.zoll.de unter dem Suchbegriff "Formular 1140" (Antrag) oder "Formular 1142" (Vereinfachter Antrag).
 
Den vereinfachten Antrag können grundsätzlich alle land- und forstwirtschaftlichen Betriebe nutzen, die im Jahr 2012 erfolgreich einen Antrag gestellt haben und die außer der Agrardieselerstattung keine weiteren De-minimis-Beihilfen erhalten haben. 
  • Vereinfachter Agrardieselantrag abrufbar (4. Januar) ...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...