Den Angaben zufolge, gaben Dreiviertel der telefonisch befragten Lohnunternehmer an, dass sie mit dem Lkw zukünftig noch stärker arbeiten würden. Zwei rechnen mit konstantem Verhältnis und sieben schätzen, eher mehr Traktorgespanne im Transport einzusetzen.
Noch deutlicher wird die Aussage, wenn die Frage speziell auf Gülle beziehungsweise Biogasgärreste bezogen wird: 90 % der befragten Unternehmer mit Lkw gehen davon aus, dass diese mit entsprechendem Tankauflieger bei Gülletransporten künftig Vorrang haben werden und Traktorgespanne als Zubringer an Bedeutung verlieren.
Der Großteil der Betriebe (76 %) investiere in einen Standard- Lkw mit Sattelauflieger. Lediglich jeder Fünfte schaffe sich ein Fahrzeug mit Wechselaufbauten an. Noch relativ wenig bedeutsam sind die so genannten Agrar-Lkw. Das dürfte jedoch vor allem daran liegen, dass entsprechende Ausrüstungsoptionen noch nicht allzu lange verfügbar sind, vermuten die Autoren.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.