Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Produktion und Förderung

Agrarumweltprogramme: Jetzt Anträge stellen

am Mittwoch, 05.12.2012 - 06:25 (Jetzt kommentieren)

München - Die bayerischen Landwirte können ab sofort ihre Anträge für das Kulturlandschaftsprogramm (KULAP) und das Vertragsnaturschutzprogramm (VNP) stellen.

Darauf hat das Landwirtschaftsministerium in München hingewiesen. Damit können alle zum Jahresende auslaufenden Verpflichtungen um ein weiteres Jahr verlängert werden. Bei Maßnahmen des VNP müssen die Landwirte allerdings vorab Kontakt mit der unteren Naturschutzbehörde am zuständigen Landratsamt aufnehmen und eine Zustimmung einholen.
 
Darüber hinaus ist nach Aussage des Ministeriums bei sechs KULAP-Maßnahmen auch eine Neuantragstellung für den Zeitraum 2013 bis 2017 möglich. Das betrifft den Ökologischen Landbau sowie Maßnahmen, die für den Wasserschutz und die Erosionsvermeidung wichtig sind.

Antragsfrist endet am 25. Januar 2013

Die Formulare für die Verlängerungs- und Neuanträge gibt es an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, die Antragsfrist endet am 25. Januar 2013. Die Bewilligung der Maßnahmen steht - wie bereits in der Vergangenheit - unter dem Vorbehalt der Mittelbereitstellung durch EU, Bund und Freistaat. Die Verlängerung auslaufender Maßnahmen und die eingeschränkte Neuantragstellung hängen mit dem Ablauf der aktuellen EU-Förderperiode Ende 2013 zusammen.

Neue EU-Förderperiode ab 2014

Auf Empfehlung der EU-Kommission bietet das Landwirtschaftsministerium möglichst wenige Verpflichtungen über das Jahr 2013 hinaus an. Denn die Ausgestaltung und Finanzierung der neuen EU-Förderperiode ist derzeit noch nicht absehbar. Die Bewilligung für die Jahre ab 2014 steht deshalb unter dem Vorbehalt einer Anschlussgenehmigung durch die EU.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...