Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Amerikanische Großbank geht pleite – Kommt die nächste Finanzkrise?

SILIKON-VALLEY-Bank-AdobeStock_390183677
am Montag, 13.03.2023 - 13:18 (Jetzt kommentieren)

Der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank (SVB) sorgt für Schockwellen an den Märkten. Es handelt sich um den größten Bankenkollaps seit der Finanzkrise von 2008.

An den Finanzmärkten grassiert die Angst vor einem Dominoeffekt. Die Silicon Valley Bank Financial wurde am Freitag von der kalifornischen Aufsichtsbehörde geschlossen, als das angeschlagene Unternehmen versuchte, Kapital zu beschaffen – was die Turbulenzen verstärkte, und Bedenken hinsichtlich möglicher staatlicher Eingriffe und enormer Verluste bei anderen Banken und bei Kryptowährungen hervorriefen.

2008 hatte der Zusammenbruch der Investmentbank Lehman Brothers am 15. September 2008 die Finanzkrise ausgelöst und die globale Wirtschaft jahrelang gelähmt. Seitdem haben die Aufsichtsbehörden den US-Banken strengere Kapitalanforderungen auferlegt, um sicherzustellen, dass der Zusammenbruch einzelner Banken dem Finanzsystem und der Wirtschaft insgesamt nicht schadet.

Die Probleme bei der SVB zeigen nach Ansicht von Analysten jedoch, wie die Zinsanhebungen der der US-Notenbank und anderer Zentralbanken zur Bekämpfung der Inflation zu Schwierigkeiten und Zahlungsausfällen bei den Banken führen. Laut einer Berechnung der Nachrichtenagentur Reuters haben US-Banken in den letzten zwei Tagen über 100 Milliarden US-Dollar an Börsenwert verloren, und europäische Banken haben rund 50 Milliarden US-Dollar an Wert verloren.

Zinserhöhungen sind Auslöser für Krise

Die jüngsten Schockwellen auf den internationalen Finanzmärkten nach der Schieflage des US-Start-Up-Finanzierers SVB sind aus Sicht von deutschen Bankenexperten übertrieben, berichtet indessen die FAZ. „Musterbeispiel für eine unangemessene Panikreaktion der Aktienmärkte“ dar, sagte Rainhard Schmidt von der Goethe-Universität in Frankfurt/Main am Samstag der Deutschen Presse-Agentur. „Der Kurssturz war unangebracht, weil die Silicon Valley Bank ein sehr spezielles Geschäftsmodell verfolgt, das wirklich keine Ähnlichkeiten, zu denen fast aller Banken der meisten Länder aufweist“, sagte der Ökonomie-Professor.

Der auf Startups spezialsierte Kreditgeber SVB Financial Group (SIVB.O) wurde Ende letzten Jahres mit einem Vermögen von rund 209 Milliarden US-Dollar als der 16. größte Bank in den USA eingestuft. Die Einzelheiten des abrupten Zusammenbruchs der technologieorientierten Bank waren ein Durcheinander, aber die aggressiven Zinserhöhungen der Fed im letzten Jahr, die die finanziellen Bedingungen im Start-up-Bereich, in dem sie ein einer der größten Akteure war, verschlechtert hatten, scheinen die Hauptursache für die Schwierigkeiten zu sein.

Greg Becker, CEO von SVB Financial, sandte am Freitag eine Videobotschaft an die Mitarbeiter, in der er die „unglaublich schwierigen“ 48 Stunden vor dem Zusammenbruch der Bank beschreibt. Becker forderte die Kunden der Bank auf, „ruhig zu bleiben“ und versicherte ihnen, während einer Telefonkonferenz das die Bank über „ausreichend Liquidität“ verfüge. Trotz der fallenden Aktien der Bank haben einige Risikokapitalgeber und Technologie-Führungskräfte – darunter Elon Musk – ihre Unterstützung für den Kreditgeber zum Ausdruck gebracht

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...