Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

ASP: Landwirte können jetzt wieder Ernteversicherung abschließen

Wildschwein ASP Ernteversicherung
am Donnerstag, 06.01.2022 - 10:00 (Jetzt kommentieren)

Landwirte können sich bei der R+V Versicherung jetzt wieder gegen Ernteverbote nach einem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) versichern.

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich in der Wildschweinpopulation weiter aus. Anfang des neuen Jahres zählt das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) schon mehr als 3.100 bestätigte Fälle.

Für Landwirte, auch Ackerbauern, kann die Tierseuche existenzgefährdende finanzielle Folgen haben, weil die Behörden in den betroffenen Regionen die Bewirtschaftung und Ernte der Flächen einschränken. Schutz vor den wirtschaftlichen Einbußen bietet eine ASP-Ernteversicherung, wie sie die R+V Versicherung seit Januar wieder für Neukunden geöffnet hat. Die Police war seit Ende April 2020 von der R+V vorübergehend nicht mehr angeboten worden.

Bewirtschaftungsauflagen sollen Ausbreitung der ASP verhindern

„Sähen, düngen, ernten – all das ist in den betroffenen Regionen eingeschränkt oder sogar verboten“, erläutert Albert Ziegler, Agrarexperte bei der R+V Versicherung.

Die Einschränkung der Bewirtschaftung soll dabei helfen, eine Weiterverbreitung der Tierseuche durch das Aufscheuchen von Wildschweinen oder gar über das Futter zu verhindern. „Deshalb sind in den Schutzzonen auch die Jagd und der Holzeinschlag verboten – genauso wie Spaziergänge im Wald“, sagt Ziegler.

Versicherung zahlt für Wertminderung des Ernteguts

Deutschlandweit bieten nur zwei Versicherungsunternehmen eine ASP-Ernteversicherung an: Das sind die R+V Versicherung und die Allianz Agrar AG, ehemals „Münchener & Magdeburger Agrar“.

Im Schadensfall beauftragt die R+V einen Sachverständigen, der den Schaden ermittelt. Neu ist, dass die Police der Wiesbadener Assekuranz auch die Wertminderung des Ernteguts deckt. Futtermais oder Weizen, der in ASP-Regionen geerntet wird, wird vom Landhandel schlechter bezahlt „Hier springen wir ein und erstatten bis zu 10 Prozent des Marktpreises“, sagt Ziegler. Für die Bestandskunden wird die Produkthaftung kostenlos erweitert.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...