Doch vor dem finanziellen Schaden durch den Verlust des aktuellen Besitzes, also des Hausrats, sollten sich Auszubildende schon während der Lehrzeit schützen. Als Azubi wohnt man oft noch Zuhause oder hat ein Zimmer auf dem Lehrbetrieb. Wer eine eigene Wohnung oder ein WG-Zimmer bezieht, sollte vorher klären, ob die Hausratversicherung der Eltern dies für die Zeit der Ausbildung mit einschließen kann, oder ob eine eigene Versicherung ratsam ist. Diese Entscheidung ist besonders vom Wert des Hausrats abhängig.
Bei Haftpflicht- und Berufsunfähigkeitsversicherung spricht man von der Absicherung existenzieller Risiken. Etwas weiter unten auf der Prioritätenliste steht die Vorsorge fürs Alter, die relativ teuer und für Auszubildende noch nicht zu realisieren ist. Junge Leute sollten sie daher erst nach der Ausbildung angehen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.