Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Biomilchmarkt

Biomilchpreis steigt auf 47,4 Cent/kg

am Dienstag, 25.10.2016 - 07:00 (Jetzt kommentieren)

In den vergangenen Monaten bewegte sich der Biomilchpreis nicht viel. Im September legte er nun wieder 0,2 Cent auf 47,4 Cent/kg zu.

Grafik für Biomilchpreis im September

Seit Juni 2016 haben sich die Biomilchpreise nicht bewegt und waren auf konstant hohem Niveau. In den Sommermonaten erhielten die deutschen Erzeuger für Biomilch im Schnitt 47,2 Cent. Im September ist der bundesweite durchschnittliche Bio-Milchpreis gegenüber August um 0,2 auf 47,4 Cent angestiegen. Der Anstieg ist verursacht durch Molkereien im Norden, die ihre Bio-Milchpreise teilweise um ein bis zwei Cent erhöht haben.

  • Die Region Nord-Mitte steigt damit um plus 0,7 auf 46,6 Cent an.
  • Damit wird der Abstand zum Süden, wo der durchschnittliche Preis bei 47,8 Cent liegt, von vormals 2 auf 1,2 Cent verkürzt.

Der Oktober wird nach Angaben von Bioland weiter ansteigen, da schon einige Preise und auch Erhöhungen feststehen. Vorab geschätzt erhöht sich der bundesweite Durchschnitt im Oktober auf 47,8 Cent, eventuell wird auch die 48 Cent Marke erreicht. Der Durchschnitt Süd wird sogar darüber liegen bei geschätzten 48,4 Cent.

Absatzzuwachs im zweistelligen Bereich

Nach Angaben von Bioland sind die Absatzzuwächse bei der Bio-Konsummilch seit Mai wieder zweistellig. Kumuliert von Januar bis August ergeben sich plus 10,7 Prozent (%) laut Nielsen Handelspanel.

Interessant ist der Vergleich mit der Herstellung in deutschen Molkereien laut amtlicher Statistik der BLE. Hier stieg die Menge von Januar bis August stärker an, nämlich um 13,9 %. Das heißt, der Anteil der Bio-Konsummilch aus deutscher Herstellung müsste damit im Handel angestiegen sein und Importmengen verdrängt haben. Der Zuwachs bei den anderen Produktbereichen wie Käse und Joghurt ist geringer.

Quelle: Bioland

EuroTier 2016: Das Milchtaxi 4.0 von Holm&Laue in Bildern

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...