Mit dem Programm zur Innovationsförderung des BMEL sollen Forschung und Entwicklung, Wissenstransfer und bessere Rahmenbedingungen für Innovationen in der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie im Verbraucherschutz unterstützt werden. Es beinhaltet die Förderung von technischen und nicht-technischen Innovationen sowie von Vorhaben zur Steigerung der Innovationsfähigkeit einschließlich des Wissenstransfers. Jährlich stehen hierfür mehr als 30 Millionen Euro zur Verfügung.
Das Programm zur Innovationsförderung als auch spezifische Richtlinien sind unter www.ble.de/innovationsfoerderung, Programm des BMEL, zu finden. Fragen beantwortet der Projektträger BLE, Bereich Innovationsförderung (Dr. Holger Stöppler-Zimmer, Telefon 0228/ 99 68 45 -3281; E-Mail: innovation@ble.de).
- Antibiotikaeinsatz mit Augenmaß reduzieren (22. Januar 2014) ...
- Ratgeber soll bei Antibiotikareduzierung helfen (13. Jan)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.