Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Produktion und Förderung

Brandenburg: 846 Millionen Euro für blühende Landschaften

am Freitag, 17.04.2015 - 16:39 (Jetzt kommentieren)

Millionenregen für den ländlichen Raum in Brandenburg. Für den Zeitraum von 2014 bis 2020 gab es in dieser Woche rund 846 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

In dieser Woche haben Vertreter von EU-Kommission und Brandenburger Regierung die neue Förderperiode anlässlich des Brandenburger Fördertags offiziell eröffnet. Das Geld wird in den kommenden Jahren für Investitionen in Wachstum, Innovation und Beschäftigung eingesetzt. Die Projekte werden von den Behörden vor Ort ausgewählt.
 
"Der Europäischen Kommission liegt die Förderung der Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen und die Stärkung ihrer Innovationsfähigkeit besonders am Herzen. Brandenburg wird die EU-Mittel beispielsweise in die angewandte Forschung, die Erhöhung der Energieeffizienz, die Nutzung erneuerbarer Energien und einen bereits im Januar 2015 angelaufenen Stadt-Umland-Wettbewerb investieren," erklärte Erich Unterwurzacher, Direktor der Generaldirektion Regionalpolitik und Stadtentwicklung der EU Kommission.

Brandenburg: Arbeitslosigkeit in zehn Jahren halbiert

Der Start in die Förderperiode 2014-2020 des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung fiel mit dem Brandenburger Fördertag zusammen. Ministerpräsident Dietmar Woidke betonte auf der Veranstaltung: "Brandenburg blickt zurück auf ein erfolgreiches Jahrzehnt. In vielen Bereichen hat unsere Wirtschaft internationales Niveau erreicht. Die Arbeitslosigkeit hat sich in dieser Zeit halbiert. Für uns muss es jetzt darum gehen, unsere positive Entwicklung mit weniger Fördermitteln fortzusetzen. Jetzt gilt es, nachhaltige Kräfte freizusetzen, die unser Land stark machen für die Zukunft. Für mich heißt das ganz klar: Wir setzen die EU-Fördermittel zur Umsetzung unserer zentralen landespolitischen Prioritäten ein: Innovation durch Investition in Forschung und Entwicklung, Bildung und Fachkräftesicherung sowie Umsetzung der Energiewende."
  • Brandenburg: Jetzt Förderantrag stellen 
  • Brandenburg: 8.533 Euro kostet der Hektar im Schnitt
"In der neuen Förderperiode ist Brandenburgs Förderbank ILB zentraler Ansprechpartner für EU-Förderprogramme des Landes Brandenburg. Neben dem EFRE managt die ILB erstmals alle ESF-Programme sowie ausgewählte ELER-Förderprogramme. Alle neuen Förderangebote des Landes Brandenburg wie etwa
  • ProFIT,
  • die GRW-G,
  • den Brandenburger Innovationsgutschein sowie
  • die ergänzenden ILB-Förderprodukte
sind auf den Internetseiten unter www.ilb.de aufgeführt. "Mit dem Start in die neue Förderperiode können erstmals alle Förderungen, die aus Mitteln der EU kofinanziert sind, online beantragt werden. Allein für die neuen Eigenkapitalprogramme des Landes stehen über 100 Millionen Euro bereit, von denen 20 Millionen Euro aus ILB-Mitteln kofinanziert sind", erläutert Tillmann Stenger, Vorsitzender des Vorstandes der Brandenburger Förderbank ILB.
 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...