Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Produktion und Förderung

Brandenburg: 8.533 Euro kostet der Hektar im Schnitt

am Dienstag, 17.03.2015 - 15:00 (Jetzt kommentieren)

Auch in Brandenburg steigen die Bodenpreise immer weiter. In den vergangenen zehn Jahren haben sich die Preise für einen Hektar Boden mehr als verdreifacht.

In unserer Serie über die Bodenpreise ist heute das Bundesland Brandenburg an der Reihe. Im neuen "Bodenmarkt 7" wurden die Zahlen der letzten Agrarstrukturerhebung im Jahr 2013 ausgewertet. Aktuellere Zahlen gibt es derzeit leider nicht. Vergleicht man die Bodenpreise bundesweit, sind die Preise in Brandenburg neben Bayern und Thüringen am stärksten gestiegen. Der von der Statistik ausgewiesene Kaufwert für Flächen der landwirtschaftlichen Nutzung für Brandenburg stieg 2013 gegenüber 2012 um 1.271 Euro je Hektar (Euro/ha) auf 8.533 Euro/ha. Damit haben sich die Kaufwerte in zehn Jahren mehr als verdreifacht. Bei der Bewertung dieser Entwicklung muss allerdings der niedrige Ausgangswert der Bodenpreise in den Jahren vor 2007 beachtet werden.

Uckermark: Über 10.000 Euro für einen Hektar

Der Preiszuwachs von rund 1.300 Euro/ha verkaufter FdlN in Brandenburg dürfte zu einem wesentlichen Teil mit aus den gestiegenen BVVG- Verkehrswertverkäufen resultieren. Die Bodenpreise differieren in Brandenburg stark. Wie bisher werden in der Uckermark die höchsten Kaufwerte ausgewiesen, mit 15.783 Euro/ha FdlN erreichen sie ihren bisherigen Höchststand. Durchschnittspreise von über 10.000 Euro werden zudem für die Landkreise Märkisch-Oderland und Prignitz ausgewiesen.
  • MV: Höchste Bodenpreise in Ostdeutschland ...

Große Preisunterschiede in den Landkreisen

Die Ursachen für die großen Preisunterschiede zwischen den Landkreisen sind vielfältig und reichen von der Bodengüte, der unterschiedlich starken Nachfrage bis zum regional differenzierten Anteil der BVVG-Verkäufe. Damit lassen sich auch die vergleichsweise hohen Kaufwerte in der Uckermark und die niedrigen im Elbe-Elster Kreis und in Teltow-Fläming mit erklären. 
  • Ranking: In Bayern explodieren die Bodenpreise ...
  • Ranking: NRW zahlt die höchste Pacht ...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...