Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Steuer und Finanzen

Butter: Weniger Geld für private Lagerhaltung

am Montag, 06.02.2012 - 09:25 (Jetzt kommentieren)

Brüssel - Der EU-Verwaltungsausschuss hat vergangene Woch beschlossen, wieder Beihilfen für die private Lagerhaltung von Butter zu zahlen. Die Sätze sinken jedoch um bis zu 25 Prozent.

Der Einlagerungs-Zeitraum beginnt am 1. März und endet am 15. August 2012. Die Auslagerungen können somit ab 16. August 2012 erfolgen. Die Beihilfesätze für die private Lagerhaltung wurden verringert, und zwar auf 14,88 Euro je Tonne für die Fixkosten der Lagerung (Absenkung um 17,61 Prozent gegenüber dem Vorjahr) beziehungsweise auf  0,26 Euro je Tonne und Tag der vertraglichen Lagerung (minus 25,71 Prozent). Die Beihilfe wird für eine Mindestlagerdauer von 90 bis zu einer Höchstdauer von 210 Tagen gewährt.
 
Zum Stichtag 19. Januar wurden in den privaten Butterlagern der EU noch 22.132 Tonnen bevorratet. Die größten privaten Mengen lagerten in Irland (fast 7.000 Tonnen), den Niederlanden (6.800 Tonnen) und in Belgien (4.600 Tonnen).

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...