Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Produktion und Förderung

BW: 136.700 Euro für einen Hektar Boden

am Dienstag, 04.08.2015 - 15:20 (Jetzt kommentieren)

In Baden-Württemberg steigen die Pacht- und Kaufpreise für Ackerland im Vergleich zu anderen Bundesländern relativ moderat an. In gefragten Regionen kann eine Hektar allerdings auch 136.700 Euro kosten.

Während im Nachbarland Bayern die Preise am landwirtschaftlichen Bodenmarkt in den letzten Jahren regelrecht explodiert sind haben sich in Baden-Württemberg sowohl die Kaufwerte als auch die Pachtentgelte bislang nur sehr moderat nach oben bewegt. Die aktuellsten Zahlen stammen allerdings aus dem Jahr 2013 und wurden im Bodenmarkt 7 analysiert und veröffentlicht. Demnach ergibt sich in Baden-Württemberg ein durchschnittlicher Kaufwert je Hektar von 21.604 Euro, das waren 1.498 Euro je Hektar mehr als im Jahr 2012 und 3.299 Euro mehr als 2007.

Kaufpreise zwischen 10.400 und 136.700 Euro je Hektar

Nach Angaben der Kaufwertestatistik des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg, die eine detailliertere Datenlage zulässt als in anderen Bundesländern, sind die Kaufpreise in Baden-Württemberg in mehrerer Hinsicht stark differenziert. Danach wurden vor allem in den Stadt- und Landkreisen der Verdichtungsräume, häufig Gebiete mit besseren natürlichen Ertragsbedingungen, die höchsten Grundstückspreise erzielt, darunter in den Landkreisen Esslingen, Böblingen, Alb-Donau und Ludwigsburg mit durchschnittlichen Bodenpreisen zwischen 29.000 und 38.000 Euro je Hektar.
 
Die höheren Grundstückspreise in den Stadtkreisen, insbesondere in Heidelberg mit 136.700 Euro je Hektar und in der Landeshauptstadt Stuttgart mit 129.600 Euro je Hektar sprechen dafür, dass das Preisniveau stark von den örtlichen Baulandpreisen beeinflusst sein dürfte.
 
Am unteren Ende der Preisskala liegen auch 2013 die eher ländlichen Gebiete mit meist unterdurchschnittlichen Bodenqualitäten (Schwarzwald, Schwäbische Alb, Odenwald), wie die Landkreise Freudenstadt, Tuttlingen, Rottweil, Neckar-Odenwald und Waldshut mit Grundstückspreisen von 10.400 bis 12.550 Euro je Hektar.

Pachtpreis für Ackerland: 246 Euro im Schnitt

Die durchschnittlichen Pachtentgelte haben 2013 im Vergleich zu 2010 erstmals sichtbar zugelegt, wenngleich mit 19 Euro auf 216 Euro je Hektar nicht so deutlich wie in anderen Bundesländern. Der bundesweite Zuwachs lag bei 39 Euro je Hektar bzw. 19,1 Prozent. Für Ackerland waren 2013 durchschnittlich 246 Euro je Hektar zu zahlen, das waren 23 Euro je Hektar mehr als im Jahr 2010. Etwas stärker gestiegen sind die Entgelte für Neupachten, nämlich um 39 Euro  auf 298 Euro je Hektar.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...