Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Produktion und Förderung

DBV: Über 3.000 Spender bei Hochwasser-Spendenaufruf

am Dienstag, 23.07.2013 - 07:25 (Jetzt kommentieren)

Berlin - Der Hochwasser-Spendenaufruf des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hat eine große Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst.

Bauernfamilien, aber auch der Landwirtschaft nahestehenden Personen, landwirtschaftliche Organisationen und Verbände wie Unternehmen der Agrarbranche haben großzügig Spenden auf das vom DBV eingerichtete Konto für Hochwasserhilfen bei der Schorlemer Stiftung eingezahlt.
 
"Diese breite Solidarität der gesamten Land-, Agrar- und Ernährungswirtschaft beeindruckt mich ungemein. Für die Betroffenen ist die großartige Spendenbereitschaft für die Hochwasserhilfe ein nicht zu unterschätzendes Zeichen, dass man in schwierigen Zeiten in unserer Branche füreinander einsteht", schreibt DBV-Präsident Joachim Rukwied Spendern. Er dankt allen bisherigen Spendern für ihre finanzielle Unterstützung. 

Unbürokratische Hilfe möglich

Mit den Spenden werde unbürokratisch eine umgehende erste Sofort- und Starthilfe für die Beseitigung der Schäden und des Wiederaufbaus der durch das Hochwasser geschädigten Bauernfamilien ermöglicht. Bisher konnten fast 200 Höfe, die einen Antrag an die Schorlemer Stiftung gestellt haben, eine Soforthilfe erhalten. Die Höhe der Hilfe wird nach Schadenskriterien vom Kuratorium der Schorlemer Stiftung festgelegt; die eingegangenen Spenden werden zu 100 Prozent ausgezahlt, da der DBV die Verwaltungskosten übernimmt.
  • Hochwasser wohl teuerste Naturkatastrophe (9. Juli) ...

2,3 Millionen Euro gespendet

2,3 Millionen Euro an Spendengeldern sind bis zum 18. Juli 2013, also innerhalb von vier Wochen, eingezahlt worden. Täglich erhöht sich die Zahl der bisherigen über 3.000 Spendern. In den Landesbauernverbänden sind zudem Futterbörsen eingerichtet worden, um die Versorgung der Nutztiere in den vom Hochwasser betroffenen Tierhaltungsbetrieben sicherzustellen. Insgesamt schätzt der DBV die Hochwasserschäden auf über 430 Millionen Euro. 200.000 Hektar Ackerland und 130.000 Hektar Grünland in zehn Bundesländern sind überflutet und zahlreiche Hofgebäude und Stallungen beschädigt worden.
  • Hochwasser: Schäden auf Rübenflächen werden deutlich (06. Juli) ...
  • Hochwasser: EU genehmigt Hilfsgelder (02. Juli) 
  • Hochwasserhilfen werden schnell ausgezahlt (24. Juni)  

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...