
Direktzahlungen: Reales Minus von 4,9 Prozent möglich
Brüssel - Im mehrjährigen Finanzrahmen von 2012 bis 2020 sind bereits Kürzungen beschlossen. Für die deutschen Direktzahlungsempfänger könnte das ein reales Minus von 4,9 Prozent bedeuten.

Brüssel - Im mehrjährigen Finanzrahmen von 2012 bis 2020 sind bereits Kürzungen beschlossen. Für die deutschen Direktzahlungsempfänger könnte das ein reales Minus von 4,9 Prozent bedeuten.
Um seine Tierwohlanstrengungen zu finanzieren, bietet ein Schweizer Landwirt Kuhpatenschaften an. Die Verbraucher rennen ihm buchstäblich die Bude ein.
Unter der neuen Führung von Julia Klöckner bleibt das Bundesagrarministerium bei seiner Haltung bezüglich Obgrenzen für Direktzahlungen und Degression.
Der Bundesrat hat heute die sogenannte „Pflugregelung“ beim Dauergrünland beschlossen. Außerdem billigten die Länder eine Vereinfachung für aktive Landwirte.
In Brüssel beraten die EU-Agrarminister über die Zukunft der Agrarförderung. Julia Klöckner äußert sich skeptisch gegenüber der Konvergenz der Direktzahlungen.