Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Produktion und Förderung

Düngetipps bei verkürzter Bestockungsphase

am Montag, 22.04.2013 - 13:09 (Jetzt kommentieren)

Die Vegetation hängt derzeit rund vier bis sechs Wochen hinterher. Die Bestockungsphase der Getreidebestände ist dieses Jahr verkürzt. Das fordert Anpassung bei der Düngung.

Der sehr späte Vegetationsbeginn verkürzt die noch mögliche Bestockungsphase der Getreidebestände bis Schossbeginn. Die tägliche Stickstoffaufnahme der Getreidepflanze muss dieses Jahr bei bis zu 3 Kilogramm Stickstoff pro Hektar ab Vegetationsbeginn liegen, damit die Pflanzen bis zum Schossen ca. 60 bis 80 Kilogramm Stickstoff pro Hektar aufgenommen haben, empfiehlt daher der Düngemittelhersteller Yara. Dies werde am sichersten über nitrathaltige Stickstoff- Dünger erreicht. Bei besonders geschwächten Beständen biete sich Mehrnährstoffdünger an.
 

Raps: Zweite Gabe

Falls im Winterraps noch keine erste Gabe ausgebracht werden konnte, könne die Düngung laut Hersteller in einer Gabe zu Vegetationsbeginn erfolgen. Geeignete Düngemittel sind Stickstoff-Schwefel Dünger mit Nitratanteil. In der Regel sei ein Gesamt-Stickstoff-Aufwand von 180-220 Kilogramm Stickstoff pro Hektar je nach Standort und Ertragserwartung nötig. Wurde bereits eine erste Gabe ausgebracht, sollte mit der zweiten Gabe auf den gesamt benötigten Stickstoffbedarf aufgedüngt werden. Sehr schlecht entwickelte Rapsbestände können mit NPK-Düngern zur ersten oder zweiten Gabe und mit Blattdüngern gefördert werden. Die für Raps wichtigen Mikronährstoffe wie Mangan, Bor und Molybdän könnten dann zur Schossphase mit dem Pflanzenschutz zusammen appliziert werden.
 

Getreide: Stickstoffmenge verdoppeln

Je weniger Tage für Bestockung und später auch für die Schossphase zur Verfügung stehen, um so höher muss die tägliche Stickstoff-Aufnahme der Pflanzen sein. Statt 1,5 Kilogramm Stickstoff pro Hektar muss in diesem Jahr ab Vegetationsbeginn täglich die doppelte Stickstoffmenge, also bis zu 3 Kilogramm Stickstoff pro Hektar aufgenommen werden. Bis zum Schossen sollten die Bestände dann insgesamt ca. 60-80 Kilogramm Stickstoff pro Hektar aufgenommen haben. Dies wird am sichersten über nitrathaltige Stickstoff-Dünger erreicht. Nitrat ist direkt pflanzenverfügbar und fördert ein schnelles Wachstum. Zur ersten oder zweiten Gabe im Wintergetreide sollte auf jeden Fall auch Schwefel gedüngt werden: 10-20 Kilogramm pro Hektar reichen aus.
 

Vegetationsreport: Gelbschalen checken (14. April 2013)

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...