Wie
Eurostat mitteilt, stieg der Wert der landwirtschaftlichen Produktion zu Erzeugerpreisen der EU-28 im Jahr 2013 um 0,1 %, hauptsächlich infolge eines Anstiegs des Wertes tierischer Erzeugnisse (+1,5 %) und einer Abnahme des realen Wertes pflanzlicher Erzeugnisse (-1,1 %).
Der Rückgang des Produktionswertes pflanzlicher Erzeugnisse ist auf eine Abnahme der Preise (-3,7 %) zurückzuführen, welche teilweise durch einen Anstieg des Produktionsvolumens (+2,7 %) ausgeglichen wurde. Das Produktionsvolumen verringerte sich für Olivenöl (-30,6 %), Zuckerrüben (-4,5 %), frisches Gemüse (-1,7 %) sowie Pflanzen und Blumen (-1,1 %), stieg jedoch für Kartoffeln (+1,1 %), Getreide (+6,1 %), Ölsaaten (+6,6 %), Obst (+6,9 %) und Wein (+7,2 %). Die Preise verringerten sich für Ölsaaten (-15,4 %), Getreide (-13,7 %), Zuckerrüben (-2,9 %) sowie Pflanzen und Blumen (-1,8 %), während sie für frisches Gemüse (+1,1 %), Obst (+2,3 %), Wein (+2,8 %), Kartoffeln (+15,2 %) und Olivenöl (+20,5 %) anstiegen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.