Menü
  • Wetter
  • agrarheute Abo
  • Digitale Ausgabe agrarheute
  • Newsletter
  • Heftarchiv
  • agrarheuteCLUB
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Sortenführer HETAIROS
Artikelsuche
×
  • Pflanze
    • Getreide
    • Mais
    • Raps
    • Zuckerrüben
    • Kartoffeln
    • Leguminosen
    • Zwischenfrüchte
    • Grünland
    • Sortenführer HETAIROS
  • Technik
    • Traktoren
    • Ackerbautechnik
    • Grünlandtechnik
    • Forsttechnik
  • Tier
    • Rind
    • Schwein
  • Management
    • Betriebsführung
    • Agribusiness
    • Finanzen
    • Recht
  • Markt
    • Marktfrüchte
    • Tiere
    • Futtermittel
    • Düngemittel
    • Diesel
    • Milch
    • Terminmärkte
  • Politik
  • Energie
  • Land + Leben
    • Bilder
    • Video
Gülle ausbringen: die wichtigsten Regeln und erlaubte Techniken
  1. agrarheute
  2. Management
  3. Finanzen
  4. Energieeffizienz: Dafür gibt's Geld

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Neues Förderprogramm

Energieeffizienz: Dafür gibt's Geld

© Mühlhausen/landpixel
Teilen
Twittern
Pinnen
XING
Mail
Druck
Teilen
Twittern
Pinnen
XING
Mail
Mail
Teilen
Twittern

Pinnen

Mail
Carla Schied/Werner/Schmid/dlz agrarmagazin/bes
am Montag, 28.03.2016 - 07:00 />

Seit diesem Jahr können Landwirte für Energiesparmaßnahmen Zuschüsse erhalten. Wie es funktioniert und was förderfähig ist, erfahren Sie hier.

Verwandte Inhalte
Spezielles
Gegendarstellung: Studie zur Wärmedämmung

Berlin - Die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz kritisiert die Interpretation der Prognos-Studie zum Thema wirtschaftliche energetische Gebäudesanierungen.

Gaszähler-Gas-AdobeStock_20568997
Kosten für Gas
Gaspreise im freien Fall für Neukunden – Grundversorger bleiben teuer

Die Gaspreise fallen für Neukunden immer schneller. Die Gaspreisbremse wird deutlich unterboten. Der Abstand zu den Grundversorgungs-Tarifen ist groß.

Stromzähler-AdobeStock_11766053
Kosten für Strom
Strompreise stürzen drastisch ab – nur noch 31,5 Cent für Neukunden

Die Strompreise fallen wie ein Stein. Vor allem für Neukunden. Nur 31,5 Cent/kWh müssen sie diese Woche bei Neuverträgen zahlen.

Eigenheime-Siedlung-AdobeStock_97648837
Sanierungszwang für Hausbesitzer – Der Kostenhammer aus Brüssel

Hausbesitzern droht ein Sanierungszwang ihrer Immobilen. Betroffen wären rund 7 Mio. Eigenheime und über 7 Mio. Wohnungen.

1 Kommentar
Top Bildergalerien

Großes Agrar-Ostergewinnspiel: Kindertraktor, Gutscheine, iPad & mehr

Ostereier auf der Wiese
Ein Oldtimer von Deutz-Fahr auf dem Feld bei der Ernte

Traktoren in Grün und Schwarz: Deutz-Fahr Landmaschinen auf den Höfen

Landtechnik „Made in Germany“. Die in Grün und Schwarz lackierten Maschinen von Deutz-Fahr stehen auf den Höfen vieler Leser.

Tobias Urban will auch in Zukunft noch Schweine halten und hat seinen Betrieb dementsprechend aufgestellt – zum Beispiel mit dem freien Abferkeln.

Freies Abferkeln: So baut Tobias Urban seinen Sauenstall der Zukunft

Tobias Urban hat er überlegt, wie er seinen schweinehaltenden Betrieb für die Zukunft krisensicher aufbaut.

Christoph Heimann kümmert sich um die Schweinehaltung. Nachdem er aufgrund der Betriebserweiterung zuhause wieder einsteigen konnte, stellten sie nach langen Überlegungen auf ökologische Schweinehaltung um.

Mit Bio-Schweinen erfolgreich am Markt

Die Bio-Brüder, das sind Elmar und Christoph Heimann. Sie sind mit Schweinen groß geworden und wollten wieder mit ihnen arbeiten.

1.000-Euro-Gutschein für Agrarhandel gewinnen!
HETAIROS, der digitale Sortenführer der agrarheute

Mit HETAIROS sind Sie ein Gewinner. Zum einen, weil Sie mit dem digitalen Sortenführer von agrarheute schnell die passende Sorte finden. Zum anderen, weil Sie vielleicht bald schon einen Gutschein über 1.000 Euro gewinnen!

Jetzt teilnehmen
Jobbox
Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen
Märkte und Preise
  • Pflanzen
  • Tiere
  • Futtermittel
Produkt ± Vorwoche
A-Weizen
Brotweizen
Braugerste
Körnermais
Raps
Produkt ± Vorwoche
Schweine E
Schweine S
Ferkel 28 kg Basis (100er Gruppe)
Jungbullen R3
Produkt ± Vormonat
Rapsschrot
Sojaschrot, 43/44% Rohprotein
Heu, Großballen
Stroh, Großballen
Alle Marktpreise anzeigen

Willkommen beim agrarheute-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen agrarheute-Newsletter an!


Wir informieren Sie täglich (werktags) über die Topthemen des Tages.

Datenschutzbestimmung

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Sie erhalten den agrarheute-Newsletter bis zu Ihrem Widerruf. Sie können den Newsletter jederzeit über einen Link im Newsletter widerrufen.

*Pflichtfeld
    Top Videos

    Ciao Miau: Diese 5 Tipps helfen gegen Katzen im Garten und Gemüsebeet

    schwarze Katze lauernd im hohen Gras
    Ein Wolf steht in einem herbstlichen Wald auf einem kleinen Felsen und schaut in die Kamera

    Begegnung mit einem Wolf – so verhalten Sie sich richtig!

    Isometrische Grafik einer kompakten Brennstoffzelle zur Strom- und Wärmegewinnung

    Eigene Brennstoffzelle: So erzeugen Sie Strom und Wärme selbst

    zwei Solarmodule hängen am Geländer eines Balkons

    Balkonkraftwerk: Mit diesen Solar-Förderungen sparen Sie 2023 Geld!

    Symbolbild einer Grundsteuererklärung

    Video: Grundsteuer wird zum Fiasko – Hausbesitzer machen nicht mit

    SARS-CoV-2 in Deutschland
    Die Daten werden gerade aktualisiert. Wir bitten um Ihr Verständnis.
    Aktive Fälle
    Neuinfektionen (7 Tage)
    Verdopplungszeit (Tage)
    Auch interessant
    Die ersten Rover der Google-Schwestermarke Mineral erfassen in Kulturen wie Erdbeeren oder Bohnen jede Frucht, jede Blüte und jede Schote – und das genaue und schnelle wie der Mensch.
    Digitalisierung
    Google steigt in die Landwirtschaft ein - was das bedeutet
    Wenn Konzerne die Landwirtschaft für sich entdecken, muss man das nicht immer ernst nehmen. Wenn es Google tut, dann schon.
    Trockenrisse im Boden: Die Dürren der vergangenen Jahre haben vielen Ernten langfristig zugesetzt. Die Grundwasserspiegel sind vielerorts gesunken.
    Kleinstlebewesen
    Einst fruchtbar, bald dürr? Wie der Klimawandel den Boden verändert
    Der Klimawandel ändert anfangs den biologischen Zustand, dann die chemische und physikalische Situaion - wie das abläuft.
    Impfung eines männlichen Mastschweins gegen Ebergeruch
    Schweinemast
    Eberimpfung in der Praxis: So funktioniert sie
    In der Agrarprodukte Kitzen wird auf das Kastrieren der Ferkel verzichtet. Stattdessen werden die Tiere gegen Ebergeruch geimpft.
    Challanger Terra Gator 3244 Gülleselbstfahrer
    Gülleselbstfahrer: Challenger Terra Gator 3244 für 106.981 Euro
    Maschine des Tages auf technikboerse.com ist ein Challenger Terra Gator 3244 mit 8.975 Stunden. Hier Details des Güllefahrzeugs.
    Spaniens Gemüsekultur
    Trockenheit
    Dürre in Spanien: Europas Gemüsegarten vertrocknet
    In Spanien verschärft sich der Kampf ums Wasser. Die Trockenheit bedroht Arbeitsplätze und die Versorgung.
    Was bedeutet Kükentöten? Was ist in Deutschland erlaubt und welche Alternativen gibt es? agrarheute hat die Fakten zusammengetragen.
    Legehennenhaltung
    Kükentöten: Diese sieben Fakten sollten Sie kennen
    Was genau verbirgt sich eigentlich hinter dem Kükentöten und was gilt in Deutschland? agrarheute hat die Fakten zusammengetragen.
    Gefällt mir
    Folgen
    Folgen 9208
    Newsletter bestellen
    YouTube999+
    • AGRARTECHNIK
    • traction
    • Rinderzucht Braunvieh
    • Rinderzucht Fleckvieh
    Top-Themen
    • Afrikanische Schweinepest
    • Aktuelle Schweinepreise
    • Tierseuche
    • Milchpreis
    • Fendt
    • Traktor
    Dienste
    • Agrar-Erzeugerpreise
    • Themen
    • Bildergalerien
    • RSS
    • Heftarchiv
    • dlv Shop: Zeitschriften und Angebote
    Verlag & Mediadaten
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Mediadaten
    • Zeitschriften-Abonnements
    DLV Logo Deutscher
    Landwirtschaftsverlag
    © 2019 agrarheute.com
    Alle Rechte vorbehalten.