Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Produktion und Förderung

Entspannung am Getreide- und Milchmarkt

am Dienstag, 08.10.2013 - 09:37 (Jetzt kommentieren)

Brüssel - Gute Ernten bei Getreide, Ölsaaten und Eiweißpflanzen im Jahr 2013 in der EU und weltweit, führen zur Entspannung des Marktes am Beginn des Wirtschaftsjahres 2013/14.

So heißt es in der heute von der EU-Kommission veröffentlichten Kurzfrist-Prognose (Short Term Outlook). Vorausgegangen war ein von wenig Futtergetreide, hohen Preisen und niedrigen Lagerbeständen geprägtes Wirtschaftsjahr 2012/13. Die Experten der Generaldirektion für Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung erwarten im Durchschnitt ein Ertragsplus von mehr als 8 Prozent (%) bei allen wichtigen Kulturen gegenüber der vergangenen Saison. In der Tierproduktion wird der Produktions-Rückgang bei Rind- und Schweinefleisch im Jahr 2013 laut jüngster EU-Prognose teilweise durch eine gesteigerte Geflügelfleisch-Erzeugung ausgeglichen werden.
 
Für 2014 sehen die Experten eine Erholung in der Rind- und Schweinefleischproduktion durch verbesserte Gewinnspannen und mehr verfügbare Kälber. Darüber hinaus sollte die endgültige Anpassung der neuen Tierschutzbestimmungen in der Schweinehaltung den Rückgang bei den Sauen stoppen und eine Steigerung der Schweineschlachtungen bewirken.
  • Deutscher Schweinefleischexport bleibt stabil (7. Oktober) ...  
Große Nachfrage am Milchmarkt
 
Am Milchmarkt haben relativ hohe Preise für die weiße Palette, durch eine starke weltweite Nachfrage und geringe weltweite Lagerbestände, sowie verbesserte Wetterbedingungen eine deutliche Erholung in der Milchproduktion seit dem Sommer ausgelöst. Sich daraus ergebende zusätzliche Exportchancen auf dem Weltmarkt - vor allem für Käse - sollten genutzt werden, raten die Experten. Aktuell sei die weltweite Nachfrage am Milchmarkt weiterhin groß und auch die Preise für Molkereierzeugnisse rangierten weiter in der Nähe des Rekordhochs vom Sommer.
 
Die Kurzfrist-Prognose wird dreimal im Jahr veröffentlicht und basiert auf Beiträgen von Marktexperten der Generaldirektion für Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung der Europäischen Kommission.
 
  • Rübenertrag ist besser als erwartet (7. Oktober) ... 

Vegetationsreport: Bodenbearbeitung nach Mais

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...