Die Preise für Verbrauchsgüter lagen im April um 1,6 Prozent höher als im April des letzten Jahres. Gegenüber März blieben sie unverändert. Die Nahrungsmittelpreise stiegen dabei im Jahresvergleich um 2,6 Prozent, gegenüber dem Vormonat gab es keine Veränderung.
Wesentlich teurer als im April 2012 war
Butter (Plus 15,3 Prozent). Damit hat sich hier der Trend umgekehrt: Zum Jahresanfang (Januar) war Butter im Jahresvergleich um 6,5 Prozent billiger. Im Vergleich zum März 2013 ist der
Butterpreis um fünf Prozent gestiegen.
- Bessere Preise für Milch und Butter (19. April) ...
- Internationaler Milchmarkt stabilisiert sich auf hohem Niveau (16. Mai) ...
So genannte Vorleistungsgüter (sie werden im Produktionsprozess verbraucht, verarbeitet oder umgewandelt) sind im April 2013 um 0,7 Prozent billiger gewesen als im April 2012. Futter für Nutztiere folgte diesem Trend jedoch nicht: Hier schnellte der Preis im Jahresvergleich um 13,9 Prozent nach oben. Langfristig betrachtet geht der Futterpreis im Jahresvergleich jedoch zurück: Im März lag der Preisunterschied noch bei 18,6 Prozent, im Januar 2013 im Vergleich zum Januar 2012 sogar bei 23,4 Prozent.
- Erzeugerpreise März: Futter wird billiger (19. April) ...
- Erzeugerpreise Januar: Futter kostet 23 Prozent mehr als 2012 (20. Februar) ...
Getreidemehl kostete im April dieses Jahres 11,1 Prozent mehr als im April 2012.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.